Autorenprofil

Gernot Wolfram

ist Professor für Kultur- und Medienmanagement an der Macromedia University Berlin und lehrt seit 2015 als Gastdozent an der Universität Basel im Studiengang MAS Kulturmanagement sowie als Gastprofessor für Cultural Studies an der Fachhochschule Kufstein/Tirol. Zudem hält er an der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin regelmäßig Vorträge zu Themen der Medienbildung und Kulturellen Bildung.

Neueste Inhalte von Gernot Wolfram

Schutzorte in der Polykrise
Müssen Kulturbetriebe in viel stärkerem Maße zu demokratischen Plätzen werden? 12.01.2024
Das Konzept des Dritten Ortes ist im Kulturbetrieb bereits bekannt und wird erprobt. In Krisenzeiten wie den aktuellen könnten Kultureinrichtungen jedoch auch zu "demokratischen Schutzorten" werden. Was es dafür braucht und welche Rolle dabei insbesondere kleinere Kulturbetriebe spielen, betrachtet dieser Beitrag.
» Müssen Kulturbetriebe in viel stärkerem Maße zu demokratischen Plätzen werden?

Europäische Kultur in und aus der Ukraine
"Es muss jetzt weitergehen..." 14.03.2022
Erste Gedanken zum Thema europäische Kultur in und aus der Ukraine, nachdem sich am 24. Februar 2022 alles geändert hat. Trotz der unvorstellbaren Situationen vor Ort, haben fünf ukrainische Freund:innen und Kolleg:innen diesen Text über Nacht gegengelesen. Dafür sind wir ihnen zu großem Dank verpflichtet und mit unseren Gedanken bei ihnen.
» "Es muss jetzt weitergehen..."

Warum Verantwortung im Kulturbereich ungleich verteilt ist
Die feinen Unterschiede 10.09.2021
Die Pandemie hat intensive Debatten über Arbeitssituationen und Problemen im Kulturbereich ausgelöst. Dabei fehlt es aber an einer Diskussion, die zwischen den verschiedenen Notlagen differenziert und klarstellt: Die zeitweise Schließung öffentlicher Kultureinrichtungen kann nicht mit der akut bedrohlichen Situation freier Kulturschaffender und kleiner Initiativen verglichen werden.
» Die feinen Unterschiede

Kulturarbeit mit Geflüchteten
Künstlerische Qualität und längerfristige Beteiligung? 01.08.2016
Kunst benötigt eine Idee von Qualität. Viele geflüchtete Künstler werden derzeit gemeinsam mit Laien auf Bühnen gestellt, ohne dass es immer einen ausreichenden Wissenstransfer zwischen Ideen, Rollenerwartungen und sinnvollen Beteiligungsformen geben würde. Der vorliegende Beitrag analysiert das Problem und stellt Ansätze vor, wie es anders gehen kann.
» Künstlerische Qualität und längerfristige Beteiligung?

Audience Empowerment
Ein angemessener Umgang mit der Flüchtlingsthematik im Kulturmanagement 08.04.2016
Das Thema Flüchtlinge ist kein temporäres Thema mehr. Schon seit Längerem beschäftigen sich im Kulturbereich immer mehr Akteure, Kulturpolitiker und Kulturbetriebe mit der Frage, welche Herausforderungen das Thema Flüchtlinge an ihre Arbeit stellt. Dabei muss klar festgehalten werden, dass der Kulturbereich nicht prädestiniert ist, Lösungen für Fragen wie Integration oder Willkommenskultur anzubieten. Er kann aber Begegnung erzeugen, Austausch und Dialog, ganz ohne wie auch immer geartete Erfolgserwartungen. In diesem Gestaltungsspielraum, der eigentlich aus vielen Zwischenräumen besteht, ist auch das Kulturmanagement gefragt. Hauptziel dabei sollte der Ansatz einer gegenseitigen Ermächtigung sein, bei der alteingesessene und neue Kulturakteure gemeinsame Positionen formulieren auf Augenhöhe. Also kein Audience Development, sondern ein Audience Empowerment, bei dem aus einer Kümmer-Haltung eine kollaborative Haltung aller Beteiligten wird.
» Ein angemessener Umgang mit der Flüchtlingsthematik im Kulturmanagement

KM Kolloquium
Kultur international erfolgreich gestalten. Kulturmanagement (B.A.) an der Hochschule Macromedia 18.02.2015
Kultur und Medien sind in der globalen Welt untrennbar miteinander verbunden. Digitale Medien haben an vielen Stellen künstlerische Schaffensprozesse im Kern verändert und neue Ästhetiken entstehen lassen. In jedem Fall haben sie Kulturproduktionen und -institutionen revolutioniert. Nur wer die digitale Transformation der Kulturarbeit als Chance begreift, wird Kulturschaffenden auch zukünftig ihre Gestaltungsräume sichern können. In der Studienrichtung Kulturmanagement der Hochschule Macromedia erlernen die Studierenden das Fach Kulturmanagement daher mit den Schwerpunkten Medienkompetenz und Internationalisierung.
» Kultur international erfolgreich gestalten. Kulturmanagement (B.A.) an der Hochschule Macromedia

43. Treffpunkt Kulturmanagement
Februar 2014: Der Künstler als Entrepreneur im neuen EU-Kulturprogramm 03.02.2014
Das Webinar geht den Fragen nach, warum die traditionelle Spartenförderung sich bei Europe 2020 stark verändert und welche neuen Denk- und Handlungsmodelle damit populär werden. Dabei soll es vor allem um neue Rollenbilder für KünstlerInnen und KulturmangerInnen gehen.
» Februar 2014: Der Künstler als Entrepreneur im neuen EU-Kulturprogramm

Summer School Kulturmanagement
Mit Kultur gegen die Krisenstimmung in Griechenland 31.05.2012
Zum dritten Mal hat die Fachhochschule Kufstein ihre Summer School in Griechenland durchgeführt. Mitten in einer politisch angespannten Zeit vor den Wahlen des neuen griechischen Parlaments und inmitten einer dramatischen Wirtschaftskrise haben sich in Epidavros internationale Experten, Akademiker, Künstler und Studierende aus 9 Ländern getroffen, um über neue Wege des Kulturmanagements nachzudenken.
» Mit Kultur gegen die Krisenstimmung in Griechenland

Gernot Wolfram (Hrsg.)
Kulturmanagement und europäische Kulturarbeit 01.04.2012
Internationalität und Vernetzung sind aktuelle Stichworte im Kulturmanagement. Projektförderungen durch die Europäische Union, durch Stiftungen sowie durch Unternehmen betonen zunehmend Begriffe wie "Mobilität", "Flexibilität" und "Transkulturalität".
Doch was bedeuten diese Anforderungen für die Theorie und Praxis des Kulturmanagements? Welche Kompetenzen müssen Kulturmanager/-innen mitbringen, um auf dem internationalen und europäischen Markt erfolgreich zu sein? Welche Spielräume eröffnen sich für Kulturunternehmen?
Dieses Buch, das Beiträge aus Theorie und Praxis vereint, versteht sich als Orientierungshilfe und Handlungsleitfaden für die entstehende Praxis einer europäischen Kulturarbeit.

Über den Autor

Gernot Wolfram wurde 1975 in Zittau geboren und lebt in Berlin, arbeitet als Journalist und Autor. Er hat Gedichte und Erzählungen in Zeitschriften veröffentlicht. 1995 erhielt er den Landespreis für deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg. Für die Erzählung "Am Radio" aus dem Buch "Die kleine Täuschung" wurde ihm letztes Jahr der Walter-Serner-Preis verliehen. Wolfram ist Professor für Kulturmanagement an der FH Kufstein/Tirol und lebt in Berlin.
» Kulturmanagement und europäische Kulturarbeit
Kommentare (0)
Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.

Unterstützungsabos

Mit einem Unterstützungsabo unterstützen Sie die kostenfreien Inhalte unserer Redaktion mit einem festen Betrag pro Monat – also unser Magazin, unseren Podcast, die Beiträge und die Informationen zu Büchern, Veranstaltungen oder Studiengängen auf unserer Website. 

5€-Unterstützungsabo Redaktion

Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 5€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.

Preis: 5,00 EUR / 1 Monat(e)*

15€-Unterstützungsabo Redaktion

25€-Unterstützungsabo Redaktion

* Alle Preise sind inkl. der gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. evtl. anfallenden Gebühren
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB