angewendete Filter: spartenübergreifend
Die documenta in Kassel als eine der bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst wurde zunehmend populär für ein kunstinteressiertes Freizeitpublikum und erwies sich zugleich als besonders "vermittlungsbedürftig", weil es für viele der Positionen noch keine vertrauten Rezeptionsmuster gibt. Dies gilt um so mehr für die documenta fifteen mit ihrem Anspruch, künstlerisch-politische Aktionen und Interventionen von Kunstschaffenden des globalen Südens zu diskutieren. Welche Erwartungen haben die Besucher*innen an Vermittlung auf der documenta, was macht für sie Qualität von Kunstvermittlung aus? Welche Auswirkung hat die Vermittlung auf ihre Rezeption der documenta sowie ihr Verständnis von Kunst?
Dies sind zentrale Fragen einer empirischen Studie von Studierenden des Masters Kulturvermittlung der Universität Hildesheim. Hierfür wurde ein Mixed-Methods-Ansatz auf Basis von Erkenntnissen zu Kunstvermittlung und Publikum vorhergehender documenta-Ausstellungen entwickelt. Umfangreiche Daten aus qualitativen Leitfadeninterviews, ergänzt durch eine quantitative Befragung, liefern tiefergehende Einblicke in Teilnahmemotivation, Erwartungshaltung und Gütekriterien von Kunstvermittlungsangeboten aus Sicht des Publikums.
Universitätsverlag Hildesheim, 01.01.2023
Zwei erfahren Leadership-Coaches extrahieren aus ihrem Erfahrungsschatz 12 "typisch weibliche" Verhaltensweisen, die sich im beruflichen Umfeld und Fortkommen als hinderlich erweisen.
Mit viel Fingerspitzengefühl werden stereotype Verhaltensweisen und Angewohnheiten herausgearbeitet, teilweise auch Vergleiche zu männlichen Kollegen gezogen. Die Autoren erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, verweisen aber auf wiederkehrende Erfahrungen besonders zur Typisierung der Verhaltensweisen.
Die 12 Verhaltensweisen werden in den einzelnen Kapiteln des Hauptteils erklärt und an Beispielen aus der Praxis dargestellt. Es wird erläutert, woher und warum die Autoren diese Verhaltensweisen identifizieren. Es wird immer das Thema (die Problemstellung) erläutert, Lösungen gezeigt, Erfolge demonstriert und mit Beispielen, fallweise auch wissenschaftlichen Quellen unterlegt.
Die Autoren setzen bei den für die Leserin selbst beeinflussbaren Faktoren für eine positive Wirksamkeit auf ihre Karriere an. Das macht das Buch sehr eingängig und für jeden nachvollziehbar, spannend und praktisch sofort umsetzbar.
Der Fokus des Buchs liegt stets auf der Lösung für die Leserin, nicht auf Gesellschaftskritik oder Analysen feministischer Problematiken. Es geht um für die Leserin veränderbare Faktoren für eine positive Wirksamkeit hinsichtlich ihres beruflichen Fortkommens und der Karrieren von Frauen. Dies geschieht mit einem der Verhaltenstherapie ähnlichen Ansatz: In manchen Fällen wird kurz erörtert, woher das Verhalten kommt (familiäre Prägungen, Traditionen etc.), der Fokus liegt aber auf der Veränderung durch die Frauen selbst, indem sie schädliche Verhaltensweisen durch gute und positiv wirksame ersetzen. Der pragmatische Ansatz macht das Buch zu einem Helfer für Frauen in der historisch männlich geprägten Wirtschaftswelt.
Vahlen, 25.12.2022
Im Jahr 2019 erschien das Buch "New Work needs Inner Work" und wurde von den Leserinnen und Lesern begeistert aufgenommen. Bei Vorträgen, Seminaren und Coachings erhielten die Autorinnen vielen Ideen und Anregungen.

Nur drei Jahre nach dem Erscheinen von New Work needs Inner Work leben wir in einer Welt, die nicht nur komplexer, sondern auch wesentlich unsicherer ist. Inmitten von Stapelkrisen brauchen wir mehr denn je neue Kompetenzen und innere Klarheit. Unsere aktuellen Herausforderungen sind Ausdruck eines tiefgreifenden Paradigmenwechsels. Dadurch verändert sich die Welt der Arbeit, aber auch die Gesellschaft als Ganze. Wie können wir in unseren Organisationen und Unternehmen die Selbstentfaltung der Welt begleiten und fördern? Und welche Rolle spielt Inner Work für die Gestaltung unserer Zukunft? Die entfaltete Organisation zeigt Dir, wie Du Inner Work dauerhaft in Deiner Organisation verankerst. Gemeinsam verlassen wir die Backsteinfabrik des 19. und 20. Jahrhunderts, ein Gebäude, in dem die Mehrheit der Menschheit sowieso nie einen Platz hatte, und betreten einen neuen, stimmigeren Raum. Diese neue Heimat ist analog und virtuell, größer und komplexer, nicht -linear und ständig in Bewegung. In ihr eröffnen sich uns bessere Lösungen, mehr Wahlfreiheit, tiefere Beziehungen und klarer Purpose.

War "New Work needs Inner Work" eine 2D-Betrachtung, fügt "Die entfaltete Organisation" eine dritte Dimension hinzu.
Vahlen, 25.11.2022
Was kann nur Kunst? Wie können individuelle künstlerische Positionen von Kunstschaffenden in sozialen- und Bildungskontexten produktiv werden? Wie können die Künste dabei ihre Autonomie wahren und zugleich soziale Wirksamkeit entfalten? Was haben freischaffende Künstler:innen davon, wenn sie ihre Arbeit in kulturelle Bildungskontexte erweitern? Was benötigen sie an Unterstützung und Expertise dafür, und wie könnten Weiterbildungen gestaltet sein, um den spezifischen Ansprüchen von Künstler:innen gerecht zu werden? Die Publikation "Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung" beleuchtet die besonderen Potentiale und Chancen künstlerischer Arbeit für kulturelle Bildungsprozesse. Es werden Leitideen, zentrale Inhalte und methodische Überlegungen einer Weiterbildung für Künstler:innen in der Kulturellen Bildung dargestellt. Autor:innen aus Kunst, Bildung und Wissenschaft formulieren theoretische Hintergründe und praktische Anregungen für Kunstschaffende in der Kulturellen Bildung.
Universitätsverlag Hildesheim , 08.11.2022
Der Kulturbereich befindet sich inmitten eines Digitalisierungsschubs - digitale Kulturveranstaltungen, Digitalisierungsoffensiven in Sammlungen bis hin zu virtuellen Führungen durch Museen gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag. Die Digitalisierung bedeutet aber auch die Öffnung für neue Geschäftsmodelle, Arbeits- und Produktionsmethoden, Kommunikationswege und die Art, wie wir lernen, arbeiten und leben. Die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen erfordern vielfältige Strategien und Prozesse, die die Arbeit nach innen und außen prägen und nicht nur einen Medienwandel, sondern eine regelrechte Kulturrevolution bedeuten. Die Publikation bündelt Strategien, Prozesse und Bedarfe im Zusammenspiel von Digitalität und Kultur.
26.09.2022
Dieses Buch ist eine spannende Reise in die Welt der Philanthropie und des Mäzenatentums.

Es ist als Handbuch gestaltet, illustriert die wichtigsten Instrumente der Suche nach Mäzenen und Philanthropen und bietet nützliche Hinweise, um Aufgaben der Philanthropie zielgerichtet zu lösen. So entdecken alle, die es lesen, Schritt für Schritt, wie sie die richtigen Mäzene für ihre Projekte ausfindig machen und die optimalen Rahmenbedingungen schaffen können, um eine Zusammenarbeit mit diesen zu beginnen und positiv zu gestalten.

Großzügigkeit im Dialog wurde für all jene geschrieben, denen das Mäzenatentum zugutekommen kann, für Philanthropie-Spezialisten, Kommunikationsfachleute, Marketingexperten, Mitarbeitende von Non-Profit-Organisationen, Kunst- und Kulturschaffende, aber auch Studierende und Menschen, die sich von Natur aus großzügig für das Gemeinwohl engagieren - für alle, die ihre Fähigkeiten bei der Erkundung der unendlichen Chancen, die das Mäzenatentum in der heutigen Welt bietet, verfeinern möchten.
Haupt Verlag AG, 13.09.2022
»Raus aus dem Silodenken!« So lautet ein Bonmot zur besseren Steuerung öffentlicher Prozesse. Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind zu neuen Kooperationen aufgerufen. Doch wie lässt sich intersektorales Arbeiten fassbar machen? Für Stadt- und Raumplanung ist Storytelling dabei ein zentrales Steuerungsinstrument. Christian Horn betrachtet dazu in fünf Fallstudien Projekte der Internationalen Bauausstellung Thüringen und des Quartier de l'Innovation in Montréal. Aufbauend auf soziologischen, betriebswirtschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen liefert er ein offenes Akteursmodell als Alternative zum klassischen Verwaltungshandeln.
Transcript Verlag, 01.09.2022
‚Partizipatorische‘ Kunstprojekte werden ausgesprochen kontrovers diskutiert, während sich andererseits unterschiedlichste Hoffnungen daran heften, nicht zuletzt seitens der Bildungstheorie. Doch was bedeutet ‚Partizipation‘ in diesem Zusammenhang und inwiefern können Vorstellungen über Partizipation überhaupt re-konstruiert werden? Ziel der Arbeit ist es zum einen, Vorstellungen über Partizipation von Projektleiter*innen zuallererst zugänglich zu machen, die über langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen in sogenannten ‚partizipatorischen‘ Kunstprojekten verfügen. Zu diesem Arbeitsfeld liegen bislang keine einschlägigen Untersuchungen vor. Gleichzeitig betont die Fragestellung aber die methodisch-methodologische Ausrichtung der Forschung, indem der Frage inhärente ‚Un-Möglichkeiten‘ einer Rekonstruktion selbst zum Thema werden. In Form einer ‚indirekten Empirie‘ (Andrea Sabisch und Bernhard Waldenfels) wird der Vergleich zwischen visuellen und sprachlichen Darstellungen der Projektarbeit zum zentralen Untersuchungsgegenstand und Beziehungen zwischen Selbst und Anderen geraten vor dem Hintergrund medienspezifischer Überlegungen in den Fokus.
kopaed, 31.08.2022
Wie können Künstler*innen ihre Kreativität einsetzen, um für sich selbst zu werben? In aktualisierter und stark erweiterter Neuausgabe bietet Ina Roß konkrete Hilfe bei den vielgestaltigen Herausforderungen von Marketing, Finanzierung und Selbstorganisation: mit Guerilla-Marketing statt Hochglanzästhetik und Crowdfunding statt Großsponsoren. Dabei erklärt sie das klassische Handwerkszeug ebenso wie den Einsatz von Social Media. Interviews mit Journalist*innen, Internet-Meinungsmacher*innen und Künstler*innen, die im Netz ihren Markt finden, geben darüber hinaus Inspiration und praktische Anregungen. »Do it yourself!« ist die zentrale Botschaft dieser Werkzeugkiste.
transcript, 08.08.2022
Agilität meint die Flexibilität organisationaler Strukturen sich dynamisch an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen, neue Arbeits- und Verfahrensmethoden auszuprobieren und damit neue Problemlösungen denkbar zu machen und in Potentiale zur Verbesserung der kulturellen Infrastrukturen umzuleiten.

Von Kulturpolitik über Kulturverwaltung bis hin zu Kulturpraxis werden in der Publikation verschiedene Perspektiven gebündelt, die die Rolle der Kultur(politik) im derzeitigen gesellschaftlichen Transformationsprozess in den Blick nehmen und praktische Methoden aufgezeigen, um die eigene Arbeitsweise agil(er) zu gestalten.
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Kulturpolitische Gesellschaft e.V., 03.08.2022
Auf Selbstorganisation und Fürsorge basierende Commons-Ansätze eröffnen auch der Kunst Chancen zur Veränderung und Transformation. Aber wie kann Gemeinschaffen - Commoning - in der Kunst gelingen? Das transdisziplinäre Autor*innenteam verbindet die aktuelle Commons-Forschung mit feministischen, queeren, postkolonialen und ökosozialen Perspektiven. Mit der Analyse von Kunst für Commons, Kunst als Commons und Kunst durch Commoning sowie entlang konkreter Projekte werden Thesen und Werkzeuge formuliert, die Orientierung und Inspiration für die eigene Praxis bieten können.
Transcript Verlag, 26.07.2022
Frieden ist ein kostbares und wertvolles Gut der Menschheit. Die Aktualität friedenspädagogischer Ausrichtungen ist angesichts des aktuellen Krieges in Europa, der Gewalt- und Kriegsszenerien weltweit, der globalen Flüchtlingsströme und der Folgen des Klimawandels offensichtlich. Dieses Buch zeigt auf, in welcher Weise Kunstpädagogik einen Beitrag zur Vermittlung von friedensfähigen Einstellungen und Wertvorstellungen leisten kann.
Im Sinne eines interdisziplinären Friedenbegriffs werden folgende Themen behandelt: "Frieden - Was ist das?", "Erinnerungskultur: Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Kriegen", "Kritische Auseinandersetzung mit medialen Bildwelten des Krieges", "Versöhnung und Verständnis - Konstruktiver Umgang mit Konflikten", "Transkulturalität", "Menschenrechtsbildung und Inklusion", "Politische Bildung und Demokratieerziehung",
"Nachhaltiges Handeln im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz". Dabei werden Einblicke in die jeweiligen Diskurse gegeben und kunstpädagogische Zugänge eröffnet.
kopaed, 15.07.2022
Die Design Fiction Journey ist ein Workshop-Konzept zur Ideengenerierung. Strukturen aus der Zukunftsforschung, der Dramaturgie und der Design Fiction werden zu einer neuen Kreativmethode kombiniert. Die zukunftsorientierte Designpraxis Design Fiction stellt die Konzeption fiktiver Prototypen ins Zentrum ihres Schaffens. Rund um die fremdartigen Objekte werden Szenarien entworfen, die den Weg in eine wünschenswerte Zukunft weisen. Die einzelnen Phasen des Workshops bieten eine klare Struktur aber auch ausreichend Raum zur kreativen Entfaltung, um so innovative Gedanken voranzubringen.
Tectum Verlag, 28.06.2022
Was gilt als Kunst(-werk) und was nicht? Und wer kann diese Frage beantworten? Die Geschichte der Kunstgeschichte selbst liefert hierzu aufschlussreiche Perspektiven, wenn man die rechtshistorischen Kontexte mit in den Blick nimmt. Zwischen Dada und Fluxus untersucht Marius Müller die wechselseitige Einflussnahme von Rechtswissenschaft und Kunstgeschichte auf die Begrifflichkeiten und Definitionen von (bildender) Kunst. Dabei kommt er zu einem überraschenden Befund: Das Denken der juristischen »Kunstbetrachter« und ihrer Fakultät prägten auf kunsttheoretischer Ebene das Verständnis von (bildender) Kunst.
Transcript Verlag, 23.06.2022
Roboter, Künstliche Intelligenz, Big Data, mobile Arbeit, Industrie 4.0 - die Arbeitswelt befindet sich im digitalen Wandel. Spürbar ist der Wandel zunächst in den von Menschen ausgeübten Tätigkeiten. Das Buch liefert Antworten auf die Frage, wie stark die Digitalisierung bereits Einzug in unterschiedliche berufliche Tätigkeiten genommen und dadurch die spezifischen Arbeitsanforderungen verändert hat. Durch interdisziplinäre Expertinnen und Experten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin werden darauf aufbauend Kriterien für eine menschengerechte und gesunde Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt vorgestellt, wie auch eine Zukunftsvision für den organisatorischen und technischen Arbeitsschutz diskutiert. 
Nomos, 01.06.2022
Dieses Buch gibt Einblicke darin, welchen Einfluss die digitale Transformation auf das Lernen im betrieblichen Kontext ausübt. Die Entwicklungslinien dieser Veränderung werden aus wirtschaftspsychologischer Perspektive entworfen und mit ersten praktischen Interventionsvorschlägen angereichert.
Nomos, 01.06.2022
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie?! Oder sollte es doch besser eine kulturelle (Kehrt-)Wende geben? Die Beiträger*innen zeichnen ein vielgestaltiges Bild einer Welt im Aufbruch, deren Koordinaten sie neu vermessen. Sie zeigen Möglichkeitsräume auf, denken Bildungsprozesse antihierarchisch und flächendeckend neu, entwickeln eine interdisziplinäre (Zukunfts-)Gestaltung und entfachen sich strahlenförmig ausbreitende Aufbrüche. Im Rahmen des Morgenmachen-Projekts rufen sie die kommenden Generationen dazu auf, mutig neue Wege zu gehen.
Transcript Verlag, 01.06.2022
Dieses "Starter Kit" soll als Handreichung für all diejenigen dienen, die ukrainische Kultur- und Kunstschaffende in dieser schrecklichen Zeit unterstützen wollen. Es enthält einige grundsätzliche Informationen und eine nach Kategorien unterteilte Bedarfsliste, die in zahllosen Diskussionen in sozialen Medien und anderen Gruppenforen ermittelt wurde.
Goethe-Institut e. V., 31.03.2022
Etwa 40 Millionen Menschen verkaufen in Deutschland ihre Arbeitskraft. Dabei entsprechen die Arbeitsbedingungen nicht immer den Vorstellungen der Beschäftigten. Wie gehen abhängig Beschäftigte also mit Konflikten um den Verkauf und die Nutzung ihrer Arbeitskraft um? Und welchen Einfluss hat das auf ihre Anerkennung der arbeitsweltlichen Ordnung? Basierend auf einer qualitativen Studie gibt das Buch einen Überblick über Beschäftigtenansprüche und Einblick in verschiedene Konfliktverarbeitungsmodi. Es wird aufgezeigt, wie Konflikte durch biografisch verankerte Verarbeitungsstrukturen gelöst oder oftmals nur eingehegt werden. Diese subjektiven Konfliktverarbeitungsformen wirken stabilisierend auf die Legitimität der arbeitsweltlichen Ordnung.
Nomos, 01.03.2022
Im Berufsleben ist es entscheidend, mit anderen Menschen "zu können" und ihre typischen Verhaltensweisen zu kennen. Das gilt auf allen Hierarchieebenen und in allen Bereichen der Zusammenarbeit und ist die Basis für persönlichen und unternehmerischen Erfolg.
Dieses Buch präsentiert aktuelle verhaltensökonomische Erkenntnisse, um den "menschlichen Faktor" im Berufsleben besser zu verstehen und um ein erfolgreiches Miteinander zu ermöglichen. Es liefert eine umfassende Perspektive auf das "große Ganze", indem es analysiert, wie Menschen "ticken", wie sie auf Anreize (monetärer oder nicht-monetärer Natur) reagieren und was das für das Miteinander - oder auch Gegeneinander - im Beruf bedeutet.
Die moderne verhaltensökonomische Forschung ist wie keine andere Forschungsrichtung geeignet, diesen Fragen nachzugehen und Antworten zu liefern. Der Autor, laut FAZ-Ranking einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands, forscht seit 20 Jahren im Bereich der Verhaltensökonomie und nimmt Sie mit auf eine Reise, welche Faktoren vom Berufseinstieg bis zur Führungsposition für beruflichen Erfolg wichtig sind.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co, 18.02.2022
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB