angewendete Filter: spartenübergreifend, Finanzierung
ReiheCorona
Kultur ist für Kulturschaffende der verschiedensten Sparten die Existenzgrundlage, die ihnen aktuell wegzubrechen droht. Damit das nicht passiert, gibt es zum Glück zahlreiche Initiativen, die den Akteur*innen der Branchen fernab von Krediten helfen wollen.
Julia Jakob, 20.04.2020
Künstler*innen und Freischaffende im Kulturbereich sind von der Coronakrise besonders betroffen. Zwar haben die Bundes- und die Landesregierungen zahlreiche Hilfspakete beschlossen, diese sind aber mitunter sehr unterschiedlich, bürokratisch und kurzfristig. Zusammen mit dem Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler gibt der 81. KM Treff einen Überblick zu Hilfsmaßnahmen und langfristigen Entwicklungen.
Thomas Hammacher , 14.04.2020
In Deutschland gibt es mehr als 10.000 Kulturfördervereine. Diese Zahl und weitere Fakten werden erstmals in einem Policy Paper des neu gegründeten Dachverbands der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. (DAKU) gemeinsam mit ZiviZ (Zivilgesellschaft in Zahlen) des Stifterverbandes und den Bundesverbänden mehrerer Kultursparten veröffentlicht. Der DAKU, der damit seine Arbeit aufgenommen hat, vernetzt Fördervereine aller Kultursparten und macht ihr vielfältiges bürgerschaftliches Engagement für die Kultur sichtbar. Gleichzeitig unterstützt die Vereine in ihren praktischen Belangen und Vorhaben.
01.04.2019
Die Berechnung eines Stundensatzes ist eine der wichtigsten und schwierigsten Aufgaben eines Freiberuflers oder Selbstständigen im Kulturbereich. Dabei sollte man sich bewusst sein, dass einem jede Arbeitsstunde nur einmal zur Verfügung steht und dass man letztlich immer alles selbst tun muss.
Roger Taiber, 13.08.2018
Den Begriff Blockchain hat wohl jeder schon einmal gehört. Wie die Technik dahinter funktioniert und welche Möglichkeiten sie für den Kulturbereich bereit hält, erklärt Michelle van der Veen im 75. Treffpunkt Kulturmanagement.
Michelle van der Veen, 14.06.2018
ReiheSponsoring
Wer denkt, es gehe beim Fundraising nur ums Geld geht, der irrt! Viele Kultureinrichtungen unterschätzen den Nutzen von Netzwerken und Partnerschaften, der sich daraus ziehen lässt. "Netzwerke(n) - die Kunst der Beziehungspflege" war folgerichtig Thema des Fachtags Kultur-Fundraising, der am 19. Februar 2018 in Leipzig stattfand.
Eva Göbel, 18.04.2018
Das kulturelle Erbe Deutschlands wird in derzeit 6 710 Museen, 9 117 Haupt- und Zweigstellen der Öffentlichen Bibliotheken sowie 83 Staatlichen Archiven des Bundes und der Länder gesammelt, bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach dem neuen Spartenbericht des Statistischen Bundesamtes (Destatis) standen im Jahr 2015 8 Museen und 11 Öffentliche Bibliotheken je 100 000 Einwohner zur Verfügung.
10.01.2018
Gerade die kleineren, verstreuten Kultureinrichtungen sind oft auf private Finanzmittel und freiwilliges Engagement angewiesen. Der 71. Treffpunkt Kulturmanagement zeigt am 22. November, weshalb sich das Engagement um Drittmittel auch für Einrichtungen mit kaum etabliertem Fundraising und Sponsoring lohnt.
Eva Estermann, 16.11.2017
ReihePreise & Ticketing
Immer mehr Museen hegen den Wunsch nach freiem Eintritt für ihre Besucher. Dabei agieren sie in einem Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Politik und Management. Deshalb fehlt es leider oft an einer sachlichen Betrachtungsweise der Auswirkungen des freien Eintritts und einer offenen Bewertung von Alternativen. Eine neue Studie zeigt, wie diese aussehen kann.
Philipp Stanehl, 27.09.2017
Große Spendensummen für Kultureinrichtungen und projekte auf Basis eines Philanthropie-Ansatzes zu sammeln, ist im deutschsprachigen Raum bisher die Ausnahme. Das Buch von Marita Haibach und Jan Uekermann will diese Lücke füllen und Verständnis für die Perspektiven und Einstellungen der beteiligten Personen sowie für passende Arbeitsabläufe und der Vorgehensweisen schaffen.
Hedwig Day, 15.09.2017
ReiheWahlkultur
Unsere Reihe Wahlkultur stellt die Programme der derzeit größten deutschen Parteien vor und untersucht sie auf jene Aspekte, die für die Kulturpolitik der nächsten Jahre von Bedeutung sein werden. Der vierte Beitrag befasst sich mit dem Parteiprogramm der SPD. Dafür beantwortete uns der Parteivorstand einige vertiefende Fragen.
Julia Jakob, 25.08.2017
ReiheFestivalmanagement
Städtische Kulturfördertöpfe und -regelungen müssen von Zeit zu Zeit nachgebessert werden. So arbeitet die Landeshauptstadt Potsdam derzeit an einer Neuausrichtung der Festivalförderung. Ziel ist es, für alle Beteiligten eine transparente, auf klaren Kriterien basierende und zukunftsfähige Unterstützung zu gewährleisten.
Martin Lücke, 21.08.2017
ReiheFestivalmanagement
Im Kontext eines urbanen, differenzierten Kulturangebots, das sich auf einem konstant hohen Niveau bewegt, versprechen Festivals künstlerische Innovation und die Erschließung neuer Publikumsschichten. Auf diesen Erfolgen aufbauend, will Wien nun das Format weiterentwickeln.
Elisabeth Mayerhofer, 14.08.2017
Start-up-Kultur und Entrepreneurship gehören zu den heiß diskutierten Themen in Politik und Wirtschaft, aber auch im Kulturbereich. Der Sammelband Cultural Entrepreneurship von Andrea Hausmann und Anne Heinze beleuchtet die verschiedenen Facetten und den Forschungsstand zur deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft sowie die Rahmenbedingungen für Gründer.
Heiderose Gerberding, 28.07.2017
Kulturfinanzierung wird angesichts sinkender öffentlicher Förderung bei gleichzeitig wachsendem Aufgabenspektrum immer schwieriger. Gerade für einzelne Projekte kann Crowdfunding eine Alternative oder Ergänzung darstellen und richtig gemacht die digitalen UnterstützerInnen auch längerfristig an eine Kultureinrichtung binden. Anhand des Beispiels #filmretten zeigt der 68. KM Treff am 21. Juni, welche Projekte am ehesten eine Chance auf Erfolg haben und was bei der Konzeption eines Crowdfunding-Projekts beachtet werden sollte.
Tomá Mikeska, 12.06.2017
Die nunmehr bereits fünfte Heidelberg Music Conference stand am 27. und 28. April ganz im Zeichen von Veränderung. Wandel, Change Management und Veränderungsprozesse waren die Leitmotive, die sich wie ein roter Faden durch das Programm der gesamten Konferenz zogen. Dabei wurde deutlich, dass die wichtigste Veränderung wohl darin besteht, auf Veränderung nicht mehr nur zu reagieren, sondern die proaktiv mitzugestalten.
Marie Meininger, 06.06.2017
ReiheFestivalmanagement
Die Bregenzer Festspiele sind ein auch managerial Gesamtkunstwerk. Mit populärer Oper und einem innovativen Programm an mehreren Spielorten erreichen sie bereits ein breites Publikum. Geführt von einer Doppelspitze und mit einem gekonnten Finanzierungsmanagement sind sie weiterhin auf Erfolgskurs.
Katja Gartz, 01.06.2017
ReiheSponsoring
Im Markt des Kultursponsorings herrscht seit Langem ein Ungleichgewicht. Zwar suchen Unternehmen nach wie vor kreative Kommunikationsmöglichkeiten, aber die Auswahl ist groß. Deshalb ist es für die Kultureinrichtungen umso wichtiger, sich als passender Partner zu positionieren. Warum dafür nicht die digitalen Möglichkeiten nutzen?
Anaïs Röschke, 04.05.2017
ReiheFestivalmanagement
Zwar scheint es einen Konsens darüber zu geben, was unter Festival im Kulturbetrieb zu verstehen ist. Trotzdem gestaltet sich eine allgemeingültige Definition als schwierig. Um die kulturmanageriale Qualität von Festivals zu garantieren, ist es deshalb hilfreich, ein Kernverständnis für deren spartenunabhängige Besonderheiten, Merkmale und Strukturen aus der Entwicklung des Formats abzuleiten.
Verena Teissl, 24.04.2017
ReiheSponsoring
Der Stellenwert der Themen Sponsoring und Fundraising ist längst im Bewusstsein vieler Kultureinrichtungen angekommen. Doch wie kommt man an eine/n kompetente/n Kandidaten/in für diese Aufgabe? Erfahrungen in Besetzungsprozessen bei entsprechenden Positionen zeigen, dass die Zahl und Qualität der Bewerbungen auch bei namenhaften und attraktiven Einrichtungen in der Kultur oft überschaubar ist. Woran liegt das?
Marie Meininger, 05.04.2017
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB