Diversität ist eines jener Themen, die der Kulturbetrieb zwar nach außen vertritt, aber nach innen nicht hinreichend lebt. Warum das ein Problem ist und wie sich das ändert, betrachtet die Dezember-Ausgabe unseres Magazins umfassend.
08.12.2021
Ins Ungewisse zu arbeiten, war auch vor der Pandemie für viele Kulturschaffende ein Thema: Denn letztlich führen jede neue Idee und jedes neue Projekt in eine ungewisse Zukunft. Im 87. KM Treff am 15. Dezember 2021 stellt Annette Jagla für unternehmerisches Handeln unter Ungewissheit daher den Effectuation-Ansatz vor.
Annette Jagla, 03.12.2021
ReiheFührung
Führungskräfte auslosen? Ein nützliches Gedankenspiel, ein aufschlussreiches Experiment oder bloße Provokation? Beobachtet man die derzeitigen Skandale um Leiter*innen im Kulturbereich und ihre teils mangelnden Führungsfähigkeiten, scheint die Frage nach der Qualität der aktuellen Auswahlverfahren mehr als berechtigt.
Annette Jagla, 08.09.2021
Peter Tschmuck legt ein Einführungswerk in die wissenschaftlich noch recht junge, aber zunehmend relevante Disziplin der Kulturbetriebslehre vor. Das Werk gibt einen Überblick sowohl zum Fachbereich selbst als auch zum Verständnis von dessen Grundbegriffen.
Jessica D.S. Knall Seemeyer, 13.08.2021
Ob der Kulturbetrieb zukunftsfähig ist oder nicht, hängt unmittelbar mit den Menschen zusammen, die in den Kultureinrichtungen arbeiten. Wie sich diese entsprechend entwickeln und ihre Potenziale entfalten können, beleuchtet die August-Ausgabe unseres Magazins.
04.08.2021
ReiheZukunft der Arbeit
Online-Praktika sind nicht nur dann eine gute Alternative, wenn Kultureinrichtungen geschlossen sind. Vielmehr können sie für viele Arbeitsbereiche im Kulturmanagement auch eine dauerhafte Option mit viel Potenzial sein - wenn man sie denn gut umsetzt.
Kristin Oswald, 26.07.2021
ReiheCorona
In der Kultur zu gründen, ist zwar kein komplettes Neuland mehr, eine gängige Praxis aber noch immer nicht. Entsprechend fehlt es bisher an frühzeitigen Fördermöglichkeiten des Unternehmer:innen- und Gründer:innentums - was ein neues Gründungszentrum ändern möchte. Dabei hat es mit seinen ersten Start-Ups bewiesen, dass eigene Geschäftsideen auch während Krisenzeiten umgesetzt werden können.
Julia Jakob, 23.07.2021
Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) beschäftigt sich als Deutschlands erstes und einziges Forschungsinstitut exklusiv mit gesellschaftlicher Teilhabe im Kulturbereich. Wie Berlin damit Kultureinrichtungen, -politik und -verwaltung konzept- und datenbasiertes Arbeiten ermöglichen möchte, erklärt uns Institutsleiterin Dr. Vera Allmanritter.
Vera Allmanritter, 19.07.2021
ReiheZukunft der Arbeit
Künstliche Intelligenz wird im Kulturbereich immer wichtiger. Deshalb beschäftigt sich das Verbundprojekt "KI in Einrichtungen der kulturellen Infrastruktur" in Schleswig-Holstein mit der Frage, welche Potenziale KI für den Kulturbetrieb bereithält und welche Infrastruktur notwendig ist, um diese zu nutzen.
Tobias Hochscherf , 05.07.2021
Eigentlich ist es doch ganz einfach: Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein universelles Menschenrecht und sollte daher längst fester Bestandteil unseres Alltags sein. Von der tatsächlichen Umsetzung sind wir aber noch immer entfernt - auch im Arbeitsalltag des Kulturbetriebs.
Freya Woidniok, 02.06.2021
Inklusion, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe, Partizipation - all das sind Begriffe, die in den vergangenen Jahren auch im Kunstfeld Einzug hielten und dort intensiv diskutiert und erprobt werden. Einen vielseitigen Einblick in die umfassend gelebte Idee der "Volxkultur" und ihre kreative Verflechtung mit der Bevölkerung vor Ort gibt dazu der gleichnamige Sammelband.
Alexander Keil, 15.03.2021
Digitalisierung, Diversität und Partizipation bestimmen heute den Wandel in den Kulturbetrieben. Wie diese Transformation mit seinen vielfältigen Herausforderungen gelingen kann, zeigt Irene Knava in ihrem praxisnahen Handbuch "Audiencing 4.0" auf.
Markus Wiesenhofer, 11.03.2021
Reiheklimafreundlich
Jedes deutsche Bundesland verfügt über eine meist nicht-kommerziell ausgerichtete Energieagentur, die Einrichtungen und Unternehmen zu Energieeffizienz im Gebäudebereich berät und unterstützt - auch den Kulturbetrieb. Deren Berater*innen haben einen guten Überblick über Nachhaltigkeit beim Bau und Betrieb von Kulturarchitektur.
Thomas Wahlbuhl , 01.03.2021
ReiheDigitale Formate
Die Coronakrise hat deutlich gemacht, dass Kultur im digitalen Raum durchaus Platz hätte. Einiges davon funktioniert bereits gut, manches ist jedoch noch ausbaufähig. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Louise Engel, 05.02.2021
Die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen scheinen im Kulturbereich eher eine zweitrangige Rolle zu spielen. Doch das muss nicht so ein - und sie können selbst etwas dagegen tun.
Kristin Oswald, 03.02.2021
Verliert der Kulturbetrieb zugunsten guter Kunst seine Menschlichkeit aus dem Blick?
Kristin Oswald, 14.12.2020
ReiheBerufsbild
Mit ihren Förderbereichen prägen Stiftungen die Kulturlandschaft stark mit. Wer Kultur gestalten möchte, kann hier aktiv Schwerpunkte setzen, Potenziale stärken und Entwicklungen fördern. Karoline Weber, Programmverantwortliche für Kulturelle Bildung bei der Drosos Stiftung, erklärt ihre Arbeit als Ermöglicherin von Projekten.
Karoline Weber , 02.11.2020
"Kunst und Kultur für alle" ist nach wie vor ein Ausspruch, der sich deutlich leichter sagen, als umsetzen lässt. Ob es hierbei mögliche Impulse für den aktuellen Diskurs in den Zielen, Programmen und Wirkungen kultureller Teilhabe und Kulturvermittlung der DDR gibt, untersucht ein Forschungsprojekt der Universität Hildesheim.
Birgit Mandel, 02.10.2020
Wie können Kulturinstitutionen diverser werden und was können sie dabei von der Wirtschaft lernen? Dieser Frage ging die Stiftung Genshagen mit ihrer Veranstaltungsreihe "Diversität in Arbeit" nach.
Moritz von Rappard , 26.08.2020
Sicherheit der Besucher*innen und Mitarbeiter*innen ist für den Kulturbetrieb eine Pflichtaufgabe. Wie komplex sich dieses Themenfeld gestaltet, beleuchtet unser August-Magazins beleuchtet.
17.08.2020
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB