"Einmal alles bitte!" könnte der Untertitel zum Sammelband "Das Populäre in der Musik und das Musikverlagswesen" heißen, umreißt er doch das breite Spektrum der Musikwissenschaft. Dabei dokumentiert er die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Konferenz und macht diese für eine breite Öffentlichkeit über zeitliche und örtliche Grenzen hinaus zugänglich.
Martina Kalser-Gruber, 30.06.2021
ReiheBerufsbild
Kulturverwaltung klingt erst einmal nach einem wenig kreativen Berufsfeld. Tatsächlich eröffnen ein Kulturamt und gerade dessen Leitung aber viele Gestaltungsmöglichkeiten sowohl auf inhaltlicher als auch auf managerialer Ebene, wie Uwe Wagner erklärt, Kulturamtsleiter der bayrischen Stadt Gersthofen.
Uwe Wagner, 28.06.2021
ReiheBesucherforschung
Orchester stehen in einem hohen Wettbewerb mit anderen Kultur- und Freizeitanbietern um die knappen Ressourcen ihres Publikums: Mithilfe möglichst attraktiver Konzertangebote buhlen sie um die Aufmerksamkeit ihrer Besucher*innen. Das allein reicht aber oftmals nicht mehr aus.
Olivia Braun, 24.06.2021
Mit dem österreichischen Theaterarbeitsrecht (TAG) wurde versucht, die Besonderheiten der Berufsausübungen im Theater im Arbeitsgesetz zu berücksichtigen. Lena Valeria Worsch hat das TAG auf Eignung überprüft und verdeutlich damit die komplexe Lage für künstlerische Berufe nicht nur in Österreich.
Verena Teissl, 21.06.2021
Reiheklimafreundlich
Wenn es darum geht, wo man beim Klimaschutz anfangen sollte, denken viele zuerst an dreckige Kohlekraftwerke oder umweltverschmutzende Industrieanlagen - zu Recht. Doch auch der Kulturbetrieb trägt eine Verantwortung dafür, dem Ziel der Klimaneutralität ein Stück näher zu kommen. Einen Teil davon kann die Clubkultur übernehmen und das sogar mit recht einfachen Kniffen, wie die Intiative Clubtopia erklärt.
Ina Friebe, 18.06.2021
Qualitativhochwertige künstlerische Arbeit an Schulen ist ein Traum der entsprechenden Pädagog*innen. Insbesondere da diese Arbeit wichtige Impulse für andere schulische Bereiche schafft. Welche das sind und wie künstlerische Projekte an Schulen umgesetzt werden können, legt der Ratgeber "Kunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!" dar.
Sabrina Dörr, 14.06.2021
ReiheCorona
Seit Beginn der Pandemie finden die Trainings des Jungen Ensembles des Friedrichstadt-Palastes Berlin in ZOOM-Meetings statt. Darüber hinaus nutzte der Friedrichstadt-Palast die Pandemie, um Schutzkonzepte zu entwickeln und damit das Wohlergehen des gesamten Teams in den Mittelpunkt zu rücken.
Steffi Bergmann , 11.06.2021
Kann über Musik zur kulturellen oder sogar gesellschaftlichen Teilhabe verholfen werden? Und inwiefern kann kulturelle Bildung auch zu Othering und Exklusionsprozessen beitragen? Dieses Spannungsfeld, das in den Diskussionen um die Ziele kultureller Bildung schon lange Thema ist, beleuchtet Nina Stoffers in "Kulturelle Teilhabe durch Musik?" kritisch und praxisorientiert.
Roxana Wetter, 09.06.2021
The professionals and companies of the culture and creative industries (CCIs) are important catalysts for development both for classical cultural institutions and for broad sections of the economy and society. A new study shows what the CCIs in Central and Northern European countries need to flourish.
Petya Koleva , 07.06.2021
Eigentlich ist es doch ganz einfach: Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein universelles Menschenrecht und sollte daher längst fester Bestandteil unseres Alltags sein. Von der tatsächlichen Umsetzung sind wir aber noch immer entfernt - auch im Arbeitsalltag des Kulturbetriebs.
Freya Woidniok, 02.06.2021
Theaterfestivals hatten bis zur Coronakrise Konjunktur. Entsprechend weitgefasst ist dabei ihre Bandbreite, wodurch sie in ihrer Gesamtheit bisher nur schwer zu beschreiben waren. Nicola Scherer versucht das mit "Narrative internationaler Theaterfestivals" zu ändern.
Carola von Gradulewski, 27.05.2021
ReiheFührung
Die Theaterlandschaft befindet sich seit Jahren in einer Krise und braucht dringend Reformen. Als Versuch, dieses polarisierte System wieder in Balance zu bringen und neuzugestalten, hat Thomas Schmidt ein neues Modell entwickelt, das er im zweiten Teil seines Beitrags erklärt.
Thomas Schmidt, 25.05.2021
Dass der Kulturbetrieb die Digitalisierung ernstnehmen und (besser) für sich nutzen muss, ist im vergangenen Jahr besonders deutlich geworden. Wie es Kultureinrichtungen also gelingen kann, digital erfolgreich zu sein, diskutierte das 9. Hans Diers Symposium am 20. April mit seinen Teilnehmenden.
Julia Jakob, 21.05.2021
ReiheCorona
Art and culture like to see themselves as representatives of social causes. But the pandemic has turned their solidarity towards themselves. Does this undermine their often proclaimed social relevance more than it helps them?
Pierre d’Alancaisez , 19.05.2021
 
ReiheFührung
Die Theaterlandschaft befindet sich seit Jahren in einer Krise und braucht dringend Reformen. Als Versuch, dieses polarisierte System wieder in Balance zu bringen, hat Thomas Schmidt ein neues Modell entwickelt. Welche Vorüberlegungen dabei entscheidend sind, zeigt der erste Teil seines Beitrags.
Thomas Schmidt, 17.05.2021
Gemeinschaftliche Identität basiert gerade im nationalen Kontext oft auf einem gemeinsamen Erbe. Doch diese oft beschworene Relevanz kann auch negative Aspekte mit sich bringen, wie der Sammelband "Kultur - Erbe - Ethik" zeigt.
Stephanie Schoger, 12.05.2021
ReiheDigitale Formate
Before the pandemic, it did not occur to many arts and cultural institutions that they could - or even had to - generate revenue online. This has rapidly changed. What can organizations learn from the experiences of the last months?
Kristin Oswald, 10.05.2021
Kunst- und Kulturvermittlung findet an Schulen meist lehrplangebunden im Unterricht statt. Wie bereichernd solche Projekte für Schüler*innen und, welche Hindernisse auftreten können, zeigt die Dokumentation "SAFARI. Projekte und Reflexionen zur Kulturvermittlung in der Schule".
Marion Kolbeck, 05.05.2021
Reiheklimafreundlich
Wie steht es eigentlich um ein aktives ökologisch nachhaltiges Handeln innerhalb der Orchesterlandschaft in Deutschland? Das grundsätzliche Wissen ist meist da, die Bereitschaft, entsprechend zu handeln, jedoch nur in einigen Fällen, so das Ergebnis einer Studie.
Christina Koop, 03.05.2021
Um Visionen zu verwirklichen, braucht es neben guten Ideen und Tatendrang vor allem oft eins: Geld. Die Bookingplattform gigmit hat dabei auf die "Kraft der vielen” gesetzt und Crowdinvesting als alternative Finanzierungsart ausprobiert - mit Erfolg und Erfahrungen, aus denen andere ebenfalls etwas lernen können.
Marcus Fitzgerald, 28.04.2021
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB