angewendete Filter: spartenübergreifend
Die Strukturen im Kulturbetrieb werden seit Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen in Frage gestellt und gelten als reformbedürftig. Eine größere Baustelle stellt insbesondere das Thema Geschlechtergerechtigkeit dar, wofür vermehrt Lösungsansätze erprobt werden. Ist es beispielsweise möglich, durch ehrenamtliches Engagement die Strukturen der Kulturlandschaft nachhaltig zu verändern? Mit dieser Frage haben Susanne Stephanie, Annelie Mattheis, Caroline Schroth, Juana Awad und Sonja Walter als Gründungsvorstand von WAM-Women in Arts & Media e.V. im Juni die WAM-Jahrestagung 2023 in Hamburg eröffnet.
Marie-Louise Stille, 27.11.2023
Nachhaltigkeit hat im Kulturbetrieb rasant an Bedeutung gewonnen. Sehr oft geht es dabei um die ökologische Komponente, während soziale Nachhaltigkeit bislang nur wenig Beachtung findet, die jedoch eine ebenso wichtige Facette des Themas ist. Deshalb war es umso erfreulicher, dass die KulturMut Convention sich Mitte September genau damit auseinandersetzte.
Julia Jakob, 15.11.2023
ReihePersonal
Kultur wird für Menschen von Menschen gemacht. Für den der erfahrenen Personalexperten Dirk Schütz sind Personalentscheidungen im Kulturbetrieb daher unmittelbar mit dessen Zukunft verbunden, wie er im Interview mit Julia Jakob erklärt.
Dirk Schütz, 10.11.2023
Aus der Plattform "Kultur Management Network" (KMN) wurde im September 2003 ein Unternehmen - wir feiern also 2023 unser 20-jähriges Firmenjubiläum. Zu diesem Anlass hat nicht nur unser Logo eine Schleife bekommen, wie Sie vielleicht schon bemerkt haben. Vielmehr möchten wir unsere Reise während dieser 20 Jahre mit Ihnen teilen und einen Blick in unsere Zukunft werfen.
Anja Schwarzer, 06.11.2023
Kulturfunke* Lübeck, das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit für Kultur und Medien, die Initiative WIR2.0 und Nicola Bramkamp - das sind die Gewinnerprojekte des Zukunftspreises Kulturgestalten, den die Kulturpolitische Gesellschaft e. V. am 20. Oktober 2023 zum zweiten Mal verliehen hat.
30.10.2023
Arbeit gilt im Kulturbereich als besonders subjektiviert und prekär. Dabei entstehen zahlreiche Schwierigkeiten aus dem Gegensatz von Sicherheit und Selbstverwirklichung. Wie Arbeitnehmer*innen mit Arbeitskonflikten umgehen und welche Rolle die subjektive Legitimierung dabei spielt, erforscht die arbeitssoziologische Studie "Konflikte um die Arbeitskraft". Sie bezieht sich auf ein Wirtschaftsunternehmen, zeigt aber auch für das Kulturmanagement wichtige Fragen auf.
Verena Teissl, 18.10.2023
ReihePersonal
Wie reagiert eine Branche, die sich ihre Bewerber*innen bislang aussuchen konnte, auf den Fachkräftemangel? Und welche Schlüsselrolle werden Weiterbildungen einnehmen? Darüber sprechen Jan Hochkamer und Jérôme Lenzen, Co-Geschäftsführer des Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung, mit Lena Becker, der leitenden Redakteurin des Kulturarbeitsreports 2023.
Lena Becker, 12.10.2023
ReiheKarriere
Lebenslauf, Anschreiben, Vorstellungsgespräch - bei allen Phasen des Bewerbungsprozesses können Tools wie ChatGPT helfen. Für unseren Leitfaden "Erfolgreich bewerben" haben wir zusammengetragen, was Sie dafür wissen müssen.
Kristin Oswald, 06.10.2023
ReihePersonal
Fachkräftemangel und Innovationsdruck stellen das Kulturmanagement vor große Aufgaben. Nur wenn es gelingt, eigene Potenziale und technische Möglichkeiten - etwa im Bereich der KI - zu nutzen, eröffnen sich für Kulturbetriebe Möglichkeiten, die aktuellen Herausforderungen als Chance zur Veränderung zu begreifen.
Martin Lätzel, 28.09.2023
Reiheklimafreundlich
Immer mehr Kulturschaffende haben verstanden, dass sie mit dem Wirken ihrer Einrichtungen einen entscheidenden Beitrag für eine klimafreundlichere Zukunft leisten können, und möchten entsprechende Transformationsprozesse anstoßen. Jedoch reicht Wissen allein - wie so oft - nicht aus, um in ein klimaschonendes Handeln zu kommen. Mit der SIN-Beratung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und des Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien soll sich das nun ändern. Dazu fand Anfang Juli an der Bundesakademie ein dreitägiger Onboarding-Workshop für die Berater:innen statt, die jetzt ihre Arbeit mit den Institutionen begonnen haben. Ein Gespräch mit den Projektreferentinnen Julia Zalewski (Bundesakademie) und Henriette Reckert (Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit).
Julia Zalewski, 18.09.2023
ReihePersonal
Neues Personal zu finden, ist für den Kulturbetrieb vielleicht so schwierig wie noch nie. Mit einer attraktiven und realistischen Arbeitgebermarke können die Häuser nicht nur potenzielle Mitarbeiter*innen von sich überzeugen, sondern auch langfristig binden. Inwieweit Kultureinrichtungen die Potenziale des Employer Brandings bereits nutzen, erklärt Personalexperte Dirk Schütz.
Dirk Schütz, 13.09.2023
Kulturmarketing ist eines der Kernthemen des Kulturmanagements. Dennoch wirkt dessen Umsetzung mitunter noch immer so, als orientiere sie sich eher am Bauchgefühl als an Daten und Strategien. Die vorhandenen Grundlagen der BWL für den Kulturbereich verständlich und übertragbar zu machen, ist deshalb das Ziel des Buchs "Marketing für Kunst und Kultur".
Christian Holst, 07.09.2023
Geht es um Kunst als Gemeingut, stellen sich viele Fragen: Wem gehört Kunst? Wer produziert sie für wen und mit wessen Mitteln? (Wie) Können Kunst und Kultur Gemeingut werden? Und was bedeutet das für die zukunftsfähige Transformation von Kulturinstitutionen? Einige Antworten liefert die Publikation "Commoning Art".
Theresa Schütz, 30.08.2023
ReiheZukunft der Arbeit
Kunstsammlungen können Hunderttausende von Werken umfassen. Wie sollen da Kurator*innen jedes einzelne Werk aus ihrer Sammlung kennen? Das fragt sich Dominik Bönisch, wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojekts "Training the Archive" am Ludwig Forum Aachen. Ziel ist die Entwicklung einer Software, der sogenannten "Curator‘s Machine", die Kurator*innen in ihrer alltäglichen Arbeit mit der eigenen Sammlung unterstützen soll.
Dominik Bönisch, 31.07.2023
Welche Bedeutung haben Kunst und Kultur für die individuelle und soziale Gesundheit? Diese Frage stellt die "Arts and Health"-Bewegung. Anhand des Zusammenwirkens der öffentlichen Kulturförderung mit dem Gesundheits- und Sozialsystem in Österreich zeigt die zugehörige Publikation "Arts and Health - Österreich im internationalen Kontext", wie die Idee des "Kunst und Kultur für alle" mit dem Aspekt des Wellbeings verbunden werden kann.
Laura Bettag, 27.07.2023
Reiheklimafreundlich
Ob kleine wöchentliche Treffen oder große Events - Veranstaltungen gibt es in allen Kultursparten, und sie erfordern eine gut durchdachte Strategie für eine nachhaltigere Organisation. Denn als Kulturschaffende und Veranstalter*innen tragen wir Verantwortung für den Klimaschutz und wollen auch in unserem Veranstaltungsmanagement ökologisch nachhaltig handeln. Wie wir das bei der LVR-Kulturkonferenz "Kultur. Klima. Machen." umgesetzt haben, zeigt dieser Praxisbericht.
Nadine Anilgan, 24.07.2023
ReiheCorona
Inwieweit hat die Bevölkerung in Deutschland nach Corona ihre Kulturbesuche wieder aufgenommen? Wie sind die Aussichten? Welchen Stellenwert haben dabei digitale Kulturangebote? Antworten auf diese Fragen liefert die Studie "Kulturbesuche in Zeiten von Corona in Deutschland" der Schweizer Kulturmarketing Agentur L’Oeil du Public in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museumsbund.
Fabien Morf, 20.07.2023
ReihePersonal
Neue Bewerbungs- und Besetzungsverfahren scheitern in öffentlichen Kultureinrichtungen häufig an den Verwaltungsstrukturen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Inside Out" der Kulturdirektion Erfurt sprachen Christian Horn, Susann Seifert und Dirk Schütz darüber, was sich bei der Fachkräftegewinnung ändern muss, damit öffentliche Kulturbetriebe wieder attraktive Arbeitgeber werden.
Susann Seifert , 17.07.2023
Rasante und umfassende Veränderungen in unserer Mitwelt, Natur und Gesellschaft erfordern rasches Handeln. Aber (inwieweit) können wir Transformation? Dafür bedarf es Klarheit über die Dringlichkeit, wofür das Wissen um die Ursachen hilfreich ist, gleichermaßen aber auch die individuelle und kollektive Fähigkeit zur Transformation. Sicher ist: Nachhaltige Entwicklung erfordert kulturelle (R-)Evolution, Vielfalt und Reallabore. Wer welche Beiträge leisten kann, zeigen Praxisbeispiele, die Davide Brocchi in "By Disaster or by Design" vorstellt.
Anke Trischler, 10.07.2023
ReihePersonal
Die goldenen Jahre sind vorbei. Jobs im Kulturbetrieb sind längst nicht mehr so begehrt wie noch vor einigen Jahren und immer mehr Kultureinrichtungen haben Probleme, Stellen zu besetzen. Doch betrifft das alle Kultursparten und Tätigkeitsbereiche gleichermaßen? Dieser Frage sind wir anhand von Daten der Ausschreibungen im Stellenmarkt Kulturmanagement von Kultur Management Network nachgegangen.
Kristin Oswald, 22.06.2023
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB