17.12.2021
CfP der AG Methoden der empirischen (Kulturnutzer*innen-)Forschung

Diversität messen in der Besucher*innenforschung

Am 18.02.2022 wird in der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung Berlin der 4. Workshop der Arbeitsgemeinschaft "Methoden der empirischen (Kulturnutzer*innen-)Forschung" des Fachverbands Kulturmanagement stattfinden. Deadline für Abstracts ist der 10. Januar 2022.
Diversität taucht aktuell sehr häufig als Begriff in Diskursen auf - nicht nur im Bereich von Kulturpolitik und Kulturmanagement. Es werden dabei unterschiedliche Definitionen von Diversität verwendet, die als Kriterien beispielsweise Geschlecht, Rasse oder ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Behinderung und sexuelle Identität beinhalten. Aber auch Kriterien wie soziale Herkunft, soziale und ökonomische Position oder aber das soziale Milieu finden Berücksichtigung.
 
Bemühungen von Kultureinrichtungen und Kulturverwaltungen um mehr Diversität bei Personal, Programm und Publikum stellen auch empirische Besucher*innenforschung vor neue Herausforderungen. Bei vielen, wenn nicht sogar bei allen dieser Kriterien stellen sich nämlich die Fragen: Wie lässt sich Diversität innerhalb der Besucher*innenforschung statistisch erheben? Wie können damit auch etwaige Erfolge oder aber auch Misserfolge von Bemühungen um mehr Diversität
innerhalb der Besucher*innenschaft empirisch überprüft werden?
 
Nicht nur für statistisch Forschende in der Kulturmanagementforschung ergeben sich dadurch aktuell Fragen in unterschiedlichen Dimensionen:
 
  • Inhaltlich: Welche Diversitätsmerkmale innerhalb der Besucher*innenschaft sind für die strategische und praktische Arbeit von Kultureinrichtungen und Kulturverwaltung besonders relevant und sollten daher vorrangig untersucht werden?
  • Technisch: Wie können die verschiedenen Dimensionen von Diversität sinnvoll operationalisiert und in Erhebungsinstrumenten (z.B. in quantitativen Fragebögen) standardisiert werden?
  • Forschungsethisch: Wie können Fragen in standardisierten Erhebungsinstrumenten (z.B. in Fragebögen) formuliert werden, ohne dass diese von Befragten und Beteiligten als übergriffig oder diskriminierend empfunden werden? Wie können solche sensible Fragen zur Erfassung von Diversität gestellt werden, wenn die Befragungssituation (wie sehr häufig der Fall) in Einrichtungen nicht anonym ist?
Eingeladen sind Praktiker*innen und Forscher*innen von Masterstudierenden bis SeniorProfessor*innen, die ein selbst durchgeführtes Praxisbeispiel oder Forschungsprojekt aus dem Themenfeld der Kulturmanagementforschung oder Nachbardisziplinen präsentieren oder über Erfahrungen in mehreren Projekten referieren.
 
Gesucht werden unterschiedliche Zugänge zum Thema. Möglich sind unter anderem:
 
  • Beispiele für erprobte (oder gescheiterte) Erhebungsinstrumente und Fragenformulierungen zur Messung von Diversität aus der Besucher*innenforschung,
  • Fallbeispiele, wie Diversitätsstrategien von Kultureinrichtungen mit Blick auf Besucher*innen empirisch untersucht wurden,
  • Fallbeispiele für forschungsethische Diskussionen und mögliche Lösungen, die auch in der Besucher*innenforschung Anwendung finden könnten,
  • Meta-Untersuchungen zu Diversität und Kultureller Teilhabe, die Impulse für Besucher*innenforschung liefern können.
Die Veranstaltung ist bislang vor Ort und zu den dann geltenden COVID-19-Maßnahmen geplant in der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (Spandauer Damm 19, 14059 Berlin, nahe Schloss Charlottenburg). Sollte dies die COVID-19-Pandemie nicht erlauben, wird die Veranstaltung online stattfinden. Die Teilnehmer*innen werden Ende Januar 2022 entsprechend via E-Mail informiert.
 
Geplant sind Kurzpräsentationen (20 Minuten) mit anschließender Diskussion. Je nach Art und Umfang der Einreichungen sind auch andere Formate, wie z.B. gemeinsame Entwicklung von exemplarischen Forschungsdesigns möglich.
 
Interessierte können bis zum 10.01.2022 ein kurzes Abstract plus Kontaktdaten und Kurzbiografie per Email einreichen. Dabei sollen folgende Aspekte thematisiert werden:
 
  • Was ist das Neue, das Sie mit der Arbeitsgemeinschaft gerne diskutieren möchten?
  • Welche methodischen Herausforderungen ergaben sich im Verlauf der Forschung?
  • Was lief gut? Welche Probleme kamen auf? Welche Lösungen wurden eingesetzt?
Richtlinien für Abstracts: Max. 350 Wörter, PDF Dokument, A4 Format. Sie werden bis Mitte Januar 2022 über die Beitragsannahme informiert. Teilnehmer*innen tragen Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten selbst, Teilnehmergebühren werden nicht erhoben. Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Einreichung von Abstracts können Sie die Veranstalter*innen gern kontaktieren:
 
Dr. Vera Allmanritter (v.allmanritter@iktf.berlin), Dr. Thomas Renz (t.renz@iktf.berlin).
 
Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) liefert Forschungsdaten und ‑berichte auf deren Basis Kultureinrichtungen, Kulturpolitik und ‑verwaltung Strategien für Kulturelle Teilhabe entwickeln können.

Unterstützungsabos


Mit unseren Unterstützungsabos unterstützen Sie unsere Redaktion mit einem festen Betrag pro Monat – und damit alle unsere kostenfreien Inhalte, also unser Magazin, unseren Podcast, die Beiträge und die Informationen zu Büchern, Veranstaltungen oder Studiengängen auf unserer Website. 

5€-Unterstützungsabo Redaktion

Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 5€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.

Preis: 5,00 EUR / 1 Monat(e)*

15€-Unterstützungsabo Redaktion

Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 15€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.

Preis: 15,00 EUR / 1 Monat(e)*

25€-Unterstützungsabo Redaktion

Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 25€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.

Preis: 25,00 EUR / 1 Monat(e)*
* Alle Preise sind inkl. der gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. evtl. anfallenden Gebühren
Kommentare (0)
Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.

Unterstützungsabos

Mit einem Unterstützungsabo unterstützen Sie die kostenfreien Inhalte unserer Redaktion mit einem festen Betrag pro Monat – also unser Magazin, unseren Podcast, die Beiträge und die Informationen zu Büchern, Veranstaltungen oder Studiengängen auf unserer Website. 

5€-Unterstützungsabo Redaktion

Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 5€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.

Preis: 5,00 EUR / 1 Monat(e)*

15€-Unterstützungsabo Redaktion

25€-Unterstützungsabo Redaktion

* Alle Preise sind inkl. der gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. evtl. anfallenden Gebühren
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB