21.05.2024

Autor*in

Nora Wegner
ist Geschäftsführerin des Büros Kulturevaluation Wegner in Karlsruhe. Zudem ist sie Referentin und Dozentin für Besucher- und Evaluationsstudien an verschiedenen Hochschulen. Die Kulturwissenschaftlerin und -managerin promovierte am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg zum Publikum von Sonder- und Dauerausstellungen.

HINWEIS AN BIBLIOTHEKEN

Mit einer Druckausgabe oder digitalen Lizenz können Sie unsere Leitfäden Ihren Nutzer*innen zur Verfügung stellen: 

HINWEIS AN VERBÄNDE

Nutzen Sie unsere Sonderkonditionen, um Ihren Mitgliedern unsere Leitfäden vergünstigt oder kostenlos zur Verfügung zu stellen. Alle Informationen dazu finden Sie hier:

Zusatz "Tipps für Nichtbesucher*innenstudien"

Download-Typ: Ergänzung
Seitenzahl: 18
Erstveröffentlichung: 21.05.2024
Sparte: spartenübergreifend
Preis Einzellizenz: 5€
Preis Mehrfach-/ Unternehmenslizenz: 18€
Nichtbesucher*innen sind häufig ein Buch mit sieben Siegeln. Doch nur wer ihre Vorurteile, Wünsche und Erwartungen kennt, kann neue Publikumsgruppen von sich überzeugen. Wo und wie Sie Nichtbesucher*innen am besten befragen können, erklärt Ihnen dieser Zusatz zum Leitfadenpaket "Besucher*innenforschung und Evaluation" anhand praxisorientierter Methoden und strategischer Überlegungen.
Das Stammpublikum wird immer älter, aber junges Publikum wächst nur bedingt nach. Das ist nicht nur ein finanzielles Problem, sondern vor allem eines der Legitimation, gerade für öffentliche Kultureinrichtungen nicht. Die Nichtbesucher*innenforschung beleuchtet die Barrieren dafür. Dieser Zusatz "Tipps für Nichtbesucher*Innenstudien" unterstützt Sie dabei, Nichtbesucher*innen zu fragen, welche Gründe sie von Kulturbesuchen abhalten. Er zeigt Ihnen in sechs Schritten, wie Sie die richtigen Fragen, Methoden und Kontaktmöglichkeiten zu Nichtbesucher*innen finden. 
 
Mit diesem Zusatz erfahren Sie,
 
  • wie Sie effektive Studien zu Nichtbesucher*innen planen und durchführen
  • wie Sie Zielgruppen und passende Erhebungsmethoden für Ihre Nichtbesucher*innenforschung auswählen
  • wie Sie mit den Ergebnissen Ihrer Nichtbesucher*innenstudien umgehen und welche Schlüsse Sie daraus ziehen können
Das aktualisierte Gesamtpaket "Besucher*innenforschung und Evaluation" enthält diese Ergänzung bereits.
 
Sie haben den Leitfaden " Besucher*innenforschung und Evaluation" bereits vor Mai 2024 in der ersten Version gekauft? Dann müssen Sie diese Ergänzung zu Nichtbesucher*innenstudien zusätzlich erwerben. 

INHALTSVERZEICHNIS

ZUSATZ 3 - Tipps zu Vorgehensweisen für Nichtbesucher*innenstudien
 
  • Warum Forschung zu Nichtbesucher*innen?, Seite 2
  • Schritte von Nichtbesucher*innenstudien, Seite 3
  • Recherche, Seite 4
  • Festlegung der Zielgruppen, Seite 4
  • Festlegung der Inhalte und Fragestellungen, Seite 5
  • Sekundäranalyse vor der eigenen Erhebung, Seite 6
  • Festlegung der Zugänge, Seite 7
  • Festlegung der Erhebungsmethode, Seite 15
  • Was dann?, Seite 16
  • Literaturempfehlungen, Seite 17

Vorschau

Leitfaden oder Arbeitshilfe kaufen

Um diesen Leitfaden oder diese Arbeitshilfe zu kaufen, müssen Sie sich mit Ihren Nutzerdaten einloggen:
Nach dem Kauf können Sie Ihre Leitfäden und Arbeitshilfen in Ihrem Dashboard unter "Gekaufte Inhalte" herunterladen. 

Download Zusatz Nichtbesucher*innenstudien Einzellizenz

Zusatz zum Leitfaden Besucher*innenforschung zu Nichtbesucher*innen.
 
Der Kauf berechtigt nur den*die Käufer*in bzw. die Abteilung zur Nutzung dieses Zusatzes. Eine Weitergabe an weitere Kolleg*innen, Abteilungen oder andere Personen ist nicht in der Einzellizenz inbegriffen.

Preis: 5,00 EUR*

Download Zusatz Nichtbesucher*innenstudien Mehrfachlizenz

Zusatz zum Leitfaden Besucher*innenforschung zu Nichtbesucher*innen.
 
Der Kauf der Mehrfach-/Unternehmensllizenz des Leitfaden-Zusatzes "Nichtbesucher*innenforschung" berechtigt den*die Käufer*in zur Weitergabe des Downloads an bis zu vier Kolleg*innen. Dies gilt nicht für die Ausleihe an Bibliotheksnutzer*innen oder die Weitergabe durch Verbände und Vereine. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür.

Preis: 18,00 EUR*
* Alle Preise sind inkl. der gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. evtl. anfallenden Gebühren
In Warenkorb legen

Über die digitalen Leitfäden & Arbeitshilfen von Kultur Management Network

Herunterladen, ausdrucken, sofort loslegen!
 
Die digitalen Leitfäden und Arbeitshilfen von Kultur Management Network bieten Ihnen Expert*innenwissen und praxiserprobte Lösungsansätze. Sie erleichtern den Arbeitsalltag von Entscheider*innen, Fach- und Führungskräften aller künstlerischen Sparten und Tätigkeitsbereiche. 
Hier finden Sie eine Übersicht aller bereits erschienenen Leitfäden & Arbeitshilfen:
Hinweis an Bibliotheken: Mit einer Druckausgabe oder digitalen Lizenz können Sie unsere Leitfäden Ihren Nutzer*innen zur Verfügung stellen. Schreiben Sie uns einfach eine Email an
 
Hinweis an Verbände und Vereine: Nutzen Sie unsere Sonderkonditionen, um Ihren Mitgliedern unsere Leitfäden vergünstigt oder kostenlos zur Verfügung zu stellen. Alle Informationen dazu finden Sie hier:
Kommentare (0)
Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.

KOSTENERSTATTUNG

Lassen Sie sich Ihre Kosten für Leitfäden und Stellenmarkt-Abos von Ihren Vermittler*innen bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter erstatten. Nutzen Sie unsere PDF-Vorlage, um bei Ihren Vermittler*innen eine Erstattung der anfallenden Kosten zu beantragen. 
 
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB