ReiheBerufsbild
Wer wie Elisabeth Wenk eine Kindermedienstiftung mit zugehörigem Festival leitet, hat immer allerhand zu tun. Dafür braucht es vielfältige Kompetenzen, die man am besten bei unterschiedlichsten Stationen sammelt. Nicht zuletzt, um vor allem für sich selbst herauszufinden, wie und in welchem Bereich man in Zukunft als Führungskraft arbeiten möchte.
Elisabeth Wenk, 11.03.2024
Der Masterstudiengang Theater- und Orchestermanagement bildet B.A.-Absolventinnen und -Absolventen wissenschaftlicher und künstlerischer Studiengänge, aber auch berufserfahrene Kolleginnen und Kollegen für mittlere und höhere Leitungspositionen in Theatern, Festivals, freien Gruppen, Orchestern und Konzerthäusern aus. Für einen Start zum Wintersemester 2024/2025 können Sie sich bis zum 01. Mai 2024 bewerben.
29.02.2024
ReiheKarriere
Das Fundraising im Kulturbereich hat sich in den letzten Jahren zunehmend professionalisiert. Damit steigt auch der Anspruch an die Kompetenzen von bestehenden wie künftigen Mitarbeitenden. Welche davon Intendanzen, Geschäftsführenden sowie HR-Mitarbeitenden im Kulturbereich fordern und fördern müssen, zeigt ein erstmals erarbeitetes Kompetenzmodell für kulturelle Fundraiser*innen.
Christine Bachmann, 22.02.2024
ReihePersonal
Zukunftsfähige Theater brauchen ein modernes Personalmanagement, damit alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können. Und: gerne für das Haus arbeiten. Wie das funktionieren kann und welche Rolle Kulturmanager:innen bei spielen, erklärt Thomas Schmidt.
Thomas Schmidt, 15.02.2024
ReihePersonal
Das deutsche Kultursystem befindet sich in einem umfassenden organisationalen Change Prozess. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die gesellschaftliche Legitimation zu stärken, sind professionelle und zeitgemäße Strukturen unerlässlich für Kulturbetriebe. Ein entscheidender Baustein dabei ist das Personalmanagement.
Antonia Schwingen, 22.01.2024
ReiheBerufsbild
Förderanträge sind für viele Kulturschaffende ein Graus. Jenny Engler-Petzold sieht in Fördermitteln jedoch eine Chance für Kultureinrichtungen. Mit ihrer Selbstständigkeit als Fördermittelberaterin unterstützt sie deshalb Organisationen dabei, den Aufwand gering und die Ergebnisse hochzuhalten. Eine vielseitige Aufgabe, die beflügeln, aber auch frustrieren kann.
Jenny Engler-Petzold, 07.12.2023
Die Strukturen im Kulturbetrieb werden seit Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen in Frage gestellt und gelten als reformbedürftig. Eine größere Baustelle stellt insbesondere das Thema Geschlechtergerechtigkeit dar, wofür vermehrt Lösungsansätze erprobt werden. Ist es beispielsweise möglich, durch ehrenamtliches Engagement die Strukturen der Kulturlandschaft nachhaltig zu verändern? Mit dieser Frage haben Susanne Stephanie, Annelie Mattheis, Caroline Schroth, Juana Awad und Sonja Walter als Gründungsvorstand von WAM-Women in Arts & Media e.V. im Juni die WAM-Jahrestagung 2023 in Hamburg eröffnet.
Marie-Louise Stille, 27.11.2023
Nachhaltigkeit hat im Kulturbetrieb rasant an Bedeutung gewonnen. Sehr oft geht es dabei um die ökologische Komponente, während soziale Nachhaltigkeit bislang nur wenig Beachtung findet, die jedoch eine ebenso wichtige Facette des Themas ist. Deshalb war es umso erfreulicher, dass die KulturMut Convention sich Mitte September genau damit auseinandersetzte.
Julia Jakob, 15.11.2023
ReihePersonal
Kultur wird für Menschen von Menschen gemacht. Für den der erfahrenen Personalexperten Dirk Schütz sind Personalentscheidungen im Kulturbetrieb daher unmittelbar mit dessen Zukunft verbunden, wie er im Interview mit Julia Jakob erklärt.
Dirk Schütz, 10.11.2023
Alter kann eine reiche Quelle der künstlerischen Entfaltung sein. Wie es in der (freien) Kunstszene um die Wahrnehmung von Darsteller*innen mit fortschreitenden Lebensjahren bestellt ist, beleuchtet diese Bestandsaufnahme, hinter deren lakonisch anmutendem Titel sich eine vielschichtige Auseinandersetzung zum Thema Alter(n) verbirgt.
Susanne Paesel, 08.11.2023
ReihePersonal
Wie reagiert eine Branche, die sich ihre Bewerber*innen bislang aussuchen konnte, auf den Fachkräftemangel? Und welche Schlüsselrolle werden Weiterbildungen einnehmen? Darüber sprechen Jan Hochkamer und Jérôme Lenzen, Co-Geschäftsführer des Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung, mit Lena Becker, der leitenden Redakteurin des Kulturarbeitsreports 2023.
Lena Becker, 12.10.2023
ReiheKarriere
Lebenslauf, Anschreiben, Vorstellungsgespräch - bei allen Phasen des Bewerbungsprozesses können Tools wie ChatGPT helfen. Für unseren Leitfaden "Erfolgreich bewerben" haben wir zusammengetragen, was Sie dafür wissen müssen.
Kristin Oswald, 06.10.2023
ReihePersonal
Fachkräftemangel und Innovationsdruck stellen das Kulturmanagement vor große Aufgaben. Nur wenn es gelingt, eigene Potenziale und technische Möglichkeiten - etwa im Bereich der KI - zu nutzen, eröffnen sich für Kulturbetriebe Möglichkeiten, die aktuellen Herausforderungen als Chance zur Veränderung zu begreifen.
Martin Lätzel, 28.09.2023
Immer wieder werben Orchester und Opernhäuser als Musterbeispiele für gelungene Integration mit der Vielfalt der Nationalitäten, die unter ihren Dächern harmonisch zusammenarbeiten. Das Potenzial hinter dieser Vielfalt wird allerdings weitestgehend ignoriert, wenn die Musizierenden ausschließlich eindimensional betrachtet und schon durch den Vertragstext des TVK auf das Spielen eines Instruments im Kollektiv reduziert werden (vgl. Mertens 2019:120f). Wie das Potenzial der Ressource Diversität in Zukunft hinsichtlich der Gewinnung neuer, migrantischer Publika genutzt werden kann, untersuchte Katrin Lerchbacher am Beispiel der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern in ihrer Masterarbeit.[1]
Katrin Lerchbacher, 21.09.2023
Damit ein Orchester spielen kann, braucht es zum einen versierte Musiker*innen. Es braucht aber ebenso Menschen mit Know-how in Management und Leadership. Kurz: Orchestermanager*innen. Welche (Führungs-)Kompetenzen diese in Zukunft brauchen und vor welchen Herausforderungen der Orchesterbetrieb dabei steht, damit beschäftigte sich der Deutsche Orchestertag 2023 in Berlin.
Julia Jakob, 03.07.2023
ReihePersonal
Gutes Personal zu finden, ist bei weitem nicht mehr so einfach, wie es früher mal war. Und es zu langfristig zu halten, ist ebenso schwierig. Da es zum Thema "Personalmangel im Kultur- und Medienbetrieb" bisher jedoch an einer validen Datenlage mangelt, haben wir bei Kultur Management Network eine erste Nutzer*innenumfrage zum Thema durchgeführt, um eine erste Bestandsaufnahme zu machen. Deren Ergebnisse und damit verbundene Handlungsempfehlungen stellt der nachfolgende Beitrag vor.
Julia Jakob, 15.06.2023
ReiheBerufsbild
In der Kulturarbeit spielen Übersetzungen eine große Rolle. Um internationale Publika und Kund*innen anzusprechen, braucht es neben dem sprachlichem auch kulturelles Gespür. Deshalb gibt es in der Gamesbranche den Aufgabenbereich der Localization. Neben der reinen Übersetzungsarbeit gehören dazu auch viele Managementaufgaben, wie Maria Lesk von der Spieleentwicklungsfirma Daedalic erklärt.
Maria Lesk, 02.05.2023
ReiheBerufsbild
Gesellschaftliche Entwicklungen auf Basis der eigenen Sammlungen abzubilden und mitzuprägen ist eine immer zentralere Aufgabe von Kurator*innen an Museen. Dazu braucht es neben den wissenschaftlichen zunehmend auch soziale Kompetenzen. Was das in der Praxis bedeutet, erklärt Miriam Szwast vom Museum Ludwig Köln am Beispiel ihrer Tätigkeiten als Kuratorin für Ökologie und die Sammlung Fotografie.
Miriam Szwast , 24.04.2023
Mit ihrer Kreativität und Fantasie besitzen Künstler*innen wichtige Voraussetzungen für eine gelingende Selbstvermarktung. Oft haben sie aber eine Scheu vor Selbstdarstellung, die es abzulegen gilt, um im Kulturbereich für potenzielle Förderer*innen und Käufer*innen sichtbar zu werden. "Wie überlebe ich als Künstler*in?" bietet Kreativen dabei praxistaugliche Anregungen und konkrete Hilfestellungen.
Susanne Paesel, 27.03.2023
ReiheBerufsbild
Sollen Städte in ihrer Kulturarbeit und -entwicklung zusammenarbeiten, spielen Interkommunale bzw. Regionale Kulturmanager*innen eine entscheidende Rolle. Einblicke in dieses jüngere Berufsbild und die damit verbundenen Aufgaben gibt uns Jasmin Dorner im Interview, die seit 2021 für die interkommunale Kulturentwicklung der Städte Burscheid und Wermelskirchen zuständig ist.
Jasmin Dorner, 27.02.2023
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB