ReihePreise & Ticketing
Alternativen zum klassischen Eintrittspreis in Museen wie freier Eintritt, Pay What You Want & Co. können zwar zu steigenden Besuchszahlen führen, gehen aber in der Regel mit finanziellen Verlusten einher. Die Weserburg, Bremens Museum für moderne Kunst, testete deshalb im Dezember 2019 die Idee "Pay As You Stay - Zahl, solange du bleibst". Das Fazit: Mehr Besuche, stabiler Ticketumsatz und durchweg positives Feedback.
Tom Schößler, 09.03.2020
ReihePreise & Ticketing
Freier Eintritt ins Museum ist in Deutschland nicht neu. Seit einiger Zeit ist das Thema aber wieder verstärkt auf der kulturpolitischen Agenda, wie die Debatten in zahlreichen Ländern, Kommunen und im Deutschen Bundestag zeigen. Zu einer sinnvollen Lösungsfindung zwischen den verschiedenen, mitunter idealistischen Meinungen kann die Wissenschaft Klärendes beitragen. Dies tut dieser Beitrag in Form einer Meta-Studie von ca. 40 internationalen Untersuchungen.
Tibor Kliment, 10.10.2019
ReihePreise & Ticketing
Freier Eintritt wird immer wieder als Maßnahme zur Öffnung von Museen diskutiert und viele Museen haben inzwischen entsprechende Angebote entwickelt. Eine Evaluation des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat nun gezeigt, wie sich freier Eintritt auswirkt. Steigen die Besuchszahlen? Und erreicht man neue, unterrepräsentierte Besuchergruppen? Die zentralen Ergebnisse stellen wir hier vor.
Tom Schößler, 02.08.2019
ReihePreise & Ticketing
Das Thema Preis bietet viele Potenziale für den Kulturbetrieb. Diese möchten wir in einer Themenreihe beleuchten. In diesem Beitrag hat sich actori in einer Analyse alternative Preismodellen von Museen angeschaut, wie diese durch strategische Preispolitik und konsequente Ausrichtung auf Besucherwünsche sowohl Besucherzahlen und -diversität als auch Umsätze steigern können.
Hannes Tronsberg, 19.08.2016
ReihePreise & Ticketing
Wie im Supermarkt gibt es in der Regel auch in jedem Museum einen festgelegten Eintrittspreis, der vor dem Besuch gezahlt wird. Dieses Festpreismodell ist so dominant, dass Alternativen nur schwer vorstellbar sind. Eine radikale Abkehr von dieser Praxis stellt das Pay What You Want-Preismodell dar, bei dem die Kunden frei entscheiden können, wie viel sie zahlen möchten, je nachdem, was ihnen ein Produkt wert ist. Das red dot design museum und weitere Beispiele aus dem Kulturbereich zeigen, wie vorteilhaft und aussagekräftig ein solches Preismodell sein kann.
Manuel Stegemann, 11.01.2016
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB