angewendete Filter: spartenübergreifend
ReiheDigitale Formate
Die Coronakrise hat deutlich gemacht, dass Kultur im digitalen Raum durchaus Platz hätte. Einiges davon funktioniert bereits gut, manches ist jedoch noch ausbaufähig. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Louise Engel, 05.02.2021
ReiheDigitale Formate
Sind Jugendliche die "Horrorzielgruppe" für klassische Musik, Theater oder Bildender Kunst? Und welche innovativen Ansätze können fruchtbar gemacht werden, um insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene in Konzert, Oper und Co. zu locken und von klassischer Musik zu begeistern?
Julia Merz (Kirn) , 27.11.2020
Ende September wurde zum zweiten Mal der ZukunftsGut-Preis verliehen, Deutschlands höchst dotierter Preis für institutionelle Kulturvermittlung. Preisträger sind die Landesbühnen Sachsen und das Kulturforum Witten. Sie bekommen mit der Auszeichnung jeweils 25.000 Euro erhält, um ihre Vermittlungsarbeit strategisch weiterzuentwickeln.
07.10.2020
ReiheDigitale Formate
Menschen jeden Alters nutzen YouTube, manche sogar als primäre Informationsquelle. Deutschsprachige kulturelle Inhalte sind auf der Plattform aber rar gesät, obwohl sie Raum für jede Idee und jedes Thema lässt.
Kristin Oswald, 21.09.2020
ReiheBerufsbild
Kulturimmobilien sind das Zuhause und der Rahmen für jede Form von Kultur - und eine vielversprechende Berufsoption. Immobilienmanager*innen beschäftigen sich dabei neben der Instandhaltung auch mit der inhaltlichen, ökonomischen und ökologischen Nutzung von Kulturgebäuden.
Hagen W. Lippe-Weißenfeld , 10.08.2020
ReiheDigitale Formate
Der Content auf Webseiten und Blogs von Kultureinrichtungen wächst und wächst. Doch selten wird danach geschaut, welche Resonanz damit erzielt wird. Dafür braucht es schlicht eine Analyse dessen, was produziert wird.
Robert Weller , 24.07.2020
ReiheDigitale Formate
Eigene Online-Communities spielen eine bedeutende Rolle in den Marketingstrategien vieler Unternehmen. Kulturschaffenden und -einrichtungen bieten sie viele Chancen für eine stärkere Kund*innenorientierung und die Schaffung digitaler Vertriebskanäle, auch unabhängig von Social Media. Bedingung dafür ist, dass die Plattformen professionell gemanagt werden.
David Wagner, 10.07.2020
ReiheDigitale Formate
Social Media-Kanäle wie Facebook und Instagram sind als Kommunikationskanal für Kultureinrichtungen unentbehrlich. Unabhängig von den Zielen und Fanzahlen ihrer Social Media-Präsenz erreichen sie jedoch meist nur eine Handvoll Menschen. Ohne bezahlte Werbung geht es also kaum noch. Doch wie genau adressiert man im komplizierten Facebook-Werbeanzeigenmanager seine Zielgruppe?
Julia Jakob, 22.06.2020
ReiheDigitale Formate
Die Entwicklung einer digitalen Strategie zählt zu den drängenden Aufgaben, die alle Kulturbetriebe betrifft. Dabei beeinflusst die Digitalisierung immer mehr Aufgaben und Abteilungen, die in einer solchen Strategie berücksichtigt werden müssen. Die vorgestellte Digital-Strategie-Canvas hilft dabei, nichts aus dem Blick zu verlieren und das Silodenken hinter sich zu lassen.
Lorenz Pöllmann, 08.06.2020
ReiheDigitale Formate
So wunderbar es auch ist, dass die Online-Aktivität und die Follower*innenzahlen vieler Kulturbetriebe in den letzten Wochen gestiegen sind - Geld verdienen sie damit bisher meist nicht und können somit ihre coronabedingten Ausfälle nicht ausgleichen. Doch es ist durchaus möglich, digitale Kulturangebote zu monetarisieren.
Kristin Oswald, 02.06.2020
ReiheDigitale Formate
Chatbots werden seit einiger Zeit als nächster großer Trend in der digitalen Kommunikation betrachtet. Auch für den Kulturbereich bieten sie viele Anwendungsmöglichkeiten, sofern sie denn klug konzipiert sind.
Holger Kurtz, 13.05.2020
ReiheDigitale Formate
Dass digitale Aufmerksamkeit wichtig ist, dürfte aktuell den meisten Kultureinrichtungen bewusst sein. Doch dafür braucht es regelmäßige Inhalte. Mit einer Content-Strategie spart man hier viel Zeit und Ressourcen, denn es muss nicht immer wieder etwas ganz Neues sein.
Babak Zand , 30.04.2020
ReiheCorona
Corona legt aktuell den Kulturbereich weitgehend lahm. Zwar bleiben viele Aufgaben dennoch bestehen, es entfallen oder verschieben sich aber auch einige. Kultureinrichtungen und ihre PR- und Marketing-Teams können die aktuelle Ruhephase deshalb nutzen, um mit klarer Struktur und neuer Motivation in die nächste Spielzeit oder das nächste Projekt zu starten.
Martin Juhls , 24.03.2020
ReiheDigitale Formate
Der Kulturbetrieb ist Meister darin, Geschichten zu erzählen. Diese wichtige Fähigkeit könnte er für viele Marketingmaßnahmen perfekt nutzen, die vielen offensichtlichen, verborgenen und vergessenen Inhalte heben und dem Publikum auf verschiedenen Wegen zur Verfügung stellen.
Laura Geissler, 20.03.2020
ReiheDigitale Formate
Die Optimierung der technischen Aspekte digitaler Angebote gehört in Marketingagenturen oder -abteilungen zum Standard. Im Kulturbereich hingegen ist deren Nutzung eher zurückhaltend. Dabei können auch Kulturbereiche Suchmaschinenoptimierung und Content-Marketing mit vergleichsweise geringem Aufwand für sich nutzen.
Maximilian Pawelzik, 11.03.2020
ReiheDigitale Formate
Die Optimierung der technischen Aspekte digitaler Angebote gehört in den Marketingabteilungen vieler Kulturbetriebe noch nicht zum Standard. Eine Bachelorarbeit an der Hochschule Zittau/ Görlitz hat die Webangebote des portugiesischen Kulturzentrums Hangar in Bezug auf CM und SEO analysiert. Sie zeigt beispielhaft, worauf auch hiesige Kultureinrichtungen achten sollten.
Maximilian Pawelzik, 04.03.2020
Im Zuge der Digitalisierung gibt es immer mehr Möglichkeiten, Kultur erlebbar zu machen und zu erarbeiten. Zugleich gibt es mit digital detox inzwischen auch eine Gegenbewegung für bewusst analoge Phasen des Lebens, zu denen für viele gerade auch kulturelle Erlebnisse gehören. Die damit einhergehenden Widersprüche waren Thema der Jahrestagung des Fachverband Kulturmanagement vom 23. bis 25. Januar 2020 an der Kunstakademie Düsseldorf.
Kristin Oswald, 12.02.2020
Der ZukunftsGut-Preis sieht in Kulturvermittlung einen Teil des Kerngeschäfts und einen Motor, um Kultureinrichtungen anschlussfähig zu machen an veränderte Lebenswirklichkeiten und Interessen der Bevölkerung. Die Preisträger der ersten Runde zeigen, welche Impulse ein solcher Preis für diese Prozesse geben kann. Bewerbungen für die zweite Runde sind bis 31. März 2020 möglich.
Birgit Mandel, 05.02.2020
Aufbruch nach Europa, das Motto des 11. KulturInvest! Kongresses, kann als ein Aufruf an Kultur- und Medienschaffende sowie Personen aus Wirtschaft und Politik verstanden werden, mehr denn je einen gesamteuropäischen Kulturmarkt zu gestalten, und miteinander zu arbeiten und geschlossen hinter der europäischen Idee zu stehen. Damit stellt sich die Frage, ob und wie der diesjährige Kongress diesen Aufbruch verkörpert hat.
Christian Jansen, 13.12.2019
Jede Stadt hat ihre Geschichte. Doch diejenigen, die diese Geschichte aufbereiten, stehen nicht zwangsläufig im Einklang mit denen, die sie vermarkten oder Stadtentwicklung betreiben. Dieser schwierigen Beziehung nimmt sich das Buch "Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung” an und zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, wie die Geschichte für Gegenwart und Zukunft einer Stadt in Wert gesetzt werden kann.
Sven Christian Finke-Ennen , 04.09.2019
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB