angewendete Filter: Gemischtes, Organisation & Prozesse
ReiheCorona
Die Geschehnisse der letzten Wochen waren kein Auslöser für eine Krise im Kulturbetrieb. Sie haben eher die schon seit Jahren gärenden Fehlstellen unter das Brennglas gebracht und zerstört damit die falschen Hoffnungen auf die Rückkehr in eine Normalität, die es nie gegeben hat.
Michael Wimmer, 04.09.2020
ReiheBerufsbild
Kulturimmobilien sind das Zuhause und der Rahmen für jede Form von Kultur - und eine vielversprechende Berufsoption. Immobilienmanager*innen beschäftigen sich dabei neben der Instandhaltung auch mit der inhaltlichen, ökonomischen und ökologischen Nutzung von Kulturgebäuden.
Hagen W. Lippe-Weißenfeld , 10.08.2020
ReiheCorona
Unabhängig Kulturprojekte und Kulturschaffende haben in den letzten Monaten fast alles verloren. Für den öffentlich subventionierten Kulturbetrieb hingegen hat sich finanziell nur wenig geändert. Damit verstärkt Corona die Strukturkrise des Kulturbereichs.
Dieter Haselbach, 27.07.2020
Die Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins zeigt für die Spielzeit 2017/ 2018 für fast alle Bereiche ein Wachstum: Zuschüsse und Eigeneinnahmen, Anzahl der weiteren Veranstaltungen sowie Mitarbeiter und Besucher. Ausnahme sind die Besucher des normalen Programms und die Anzahl der Vorstellungen, beide leichten Abnahmen liegen aber im Bereich der normalen Schwankungen.
25.10.2019
Der "Bericht zur Lage der Bibliotheken" des Deutschen Bibliotheksverbands legt Zahlen und Fakten zur Entwicklung und der Arbeit der Bibliotheken vor. Der nun erschienene Bericht zum Jahr 2018 zeigt, dass der Digitalausbau im Vergleich zum Vorjahr noch einmal angestiegen ist und dass die Entwicklung hin zum "Dritten Ort" weiter voran geht.
22.10.2019
Kulturelle Bildung hat Konjunktur, aus der Kulturpolitik und der Kulturförderung ist der Begriff heute schon nicht mehr wegzudenken. Doch die vielseitige Verwendung des Begriffes bringt auch eine immer größere Unschärfe mit sich. Das Buch "Kulturelle Bildung als politisches Programm" untersucht dieses Phänomen aus diskursanalytischer Perspektive.
Anne Segbers, 14.10.2019
Seit August 2018 führt der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) gemeinsam mit mehreren Verbänden der Musikwirtschaft eine Langzeitstudie zur Musiknutzung in Deutschland durch. Die dritte der halbjährlichen Befragungsrunden zeigt nun eine eindeutige Entwicklung: Die Menschen sind zunehmend bereit, mehr Geld für Musikstreaming und Konzerte auszugeben.
01.10.2019
Der langjährige Präsident der Klassik Stiftung Weimar, Hellmut Seemann, geht nach 18 Jahren im Amt Ende Juli 2019 in den Ruhestand. Wir sprachen mit ihm darüber, wie man eine der größten Kultureinrichtungen in Deutschland auf Kurs hält.
Hellmut Seemann , 31.07.2019
Veranstaltungen für Silversurfer oder Markt für mitreißende Musikformate? Die Ansichten, zwischen welchen dieser beiden Extreme sich der klassische Musikbetrieb derzeit befindet, gehen weit auseinander. Wie viel Innovation tatsächlich in der Klassikszene steckt, zeigt die Juni-Ausgabe unseres Magazins.
11.06.2019
Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt in Deutschland und auch weltweit zu den wachstumsstärksten Branchen. Der Sammelband "Kultur- und Kreativwirtschaft in Stadt und Region" beleuchtet die verschiedenen Facetten des Wirtschaftszweigs und wie sich dieses Wachstum in den verschiedenen Lebensräumen bemerkbar macht.
Louise Bartel , 22.05.2019
ReiheLändlicher Raum
Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung haben in den letzten Jahrzehnten Impulse aus der Entdeckung der "kreativen Klasse" durch den US-Ökonomen Richard Florida erhalten. Der Band "Kreative Pioniere in ländlichen Räumen" unternimmt eine der bisher seltenen Übertragungen der Ansätze auf den ländlichen Raum.
Dieter Haselbach, 15.05.2019
Kultur braucht Platz. Dabei sind Kulturimmobilien mehr als nur eigens für sie vorgesehene Bauten. Dass mit ihnen mehr Facetten als nur die des Bauens und Instandhaltens verbunden sind, zeigt unser Dezember-Magazin.
10.12.2018
Es mangelt dieser Tage nicht an gesellschaftlichen und politischen Streitthemen, zu denen auch Museen Stellung beziehen sollten. Oder lieber doch nicht? Sollten sie Haltung zeigen? Die diesjährige Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes zeigte, wie wichtig diese Fragen auch für das Kulturmanagement sind.
Tom Schößler, 12.07.2018
Im kulturellen Kontext spielt der ländliche Raum oft eine untergeordnete Rolle. In ihrer Studie fokussiert Katja Drews deshalb die kulturtouristischen Potenziale dieses Umfelds. Auf Basis sozialkonstruktivistischer Raumtheorien und empirischer Forschung in Niedersachen untersucht sie, ob und wie Kulturtourismus dritte Orte der Begegnung zwischen Touristen und Einheimischen ermöglichen kann.
Verena Teissl, 19.03.2018
Vor einem Jahr wurde die Elbphilharmonie eingeweiht. Bei beiden Eröffnungskonzerten waren städtische, nationale und internationale Besucher, Prominente und Politiker anwesend. Doch was wurde seitdem aus den Bedenken, aus der Diskussion über ein Jahr Baustopp und eine immense Steigerung der Baukosten und aus den mit der Elbphilharmonie verbundenen Erwartungen?
Gudrun Euler, 24.01.2018
ReiheFestivalmanagement
Im Kontext eines urbanen, differenzierten Kulturangebots, das sich auf einem konstant hohen Niveau bewegt, versprechen Festivals künstlerische Innovation und die Erschließung neuer Publikumsschichten. Auf diesen Erfolgen aufbauend, will Wien nun das Format weiterentwickeln.
Elisabeth Mayerhofer, 14.08.2017
Das Lehrbuch von Bernhard M. Hoppe und Thomas Heinze bietet eine übersichtliche Einführung für angehende und bereits praktizierende Fachkräfte in die wesentlichen Bereiche des Kulturmanagements. Es adressiert relevante und derzeit diskutierte Spannungsfelder auf differenzierte Weise und ist gleichzeitig ein originelles Plädoyer für die wissenschaftliche Einordnung des Kulturmanagements als eigenständige Fachdisziplin.
Jan Huber, 14.07.2017
ReiheSoziokultur
Wie gestaltet sich Kulturarbeit in Einrichtungen, die chronisch unterfinanziert und auf öffentliche Zuwendungen angewiesen sind? Um unbürokratische Lösungsstrategien bemüht sich die Soziokultur in Würzburg. Dort setzt man auf Vermittlungsarbeit durch bürgerschaftliches Engagement und zeigt, wie Freizeit und Kulturmanagement Hand in Hand gehen.
Leonie Krutzinna, 23.06.2017
Diese Branche sollten Kultureinrichtungen unbedingt im Auge behalten: Die Rede ist vom Kulturtourismus. Seit 30 Jahren wachsen Nachfrage und Angebot im Bereich Kultur und Reisen ständig.
24.02.2016
Die Gesellschaft wird immer digitaler, schneller, internationaler. Aber reagiert das Kulturmanagement angemessen darauf? Interkulturelle Projekte und partizipative Ansätze gibt es in der Kulturvermittlung immer öfter, aber damit ist es nicht getan. Nach wie vor schwebt der Vorwurf des Kulturkolonialismus im Raum und soziale Vielfalt wird vom Personalwesen nicht strategisch genutzt.
09.12.2015
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB