ReiheFührung
Führung klingt im Management-Kontext oft sehr abstrakt und technisch - und damit so gar nicht nach Kultur. Deshalb haben wir Führungspersonen aus verschiedenen Kultursparten gefragt, wie sie Führung in ihrem Arbeitsalltag umsetzen. Im ersten Teil berichten Raphael von Hoensbroech, Geschäftsführender Direktor des Konzerthauses Berlin, und Anne Pallas, Geschäftsführerin des Landesverbands für Soziokultur Sachsen, von ihrer Praxis.
Kristin Oswald, 16.04.2018
Gerade einmal 10 Prozent aller promovierten Geisteswissenschaftler bekommen eine Professur. Welche alternativen Berufswege ihnen in Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Kultur offen stehen, beschreibt Mirjam Müller in ihrem Ratgeber "Karriere nach der Wissenschaft".
Sabine Schmidt, 13.04.2018
ReihePersonal
Der Arbeitsmarkt Kulturmanagement ist stark gesellschaftlichen Entwicklungen unterworfen. Doch verändern sich die Kompetenzen, die Kultureinrichtungen suchen, auch entsprechend? Und was bedeutet das für Studiengangsanbieter? Antworten gibt eine Analyse der Ausschreibungen des Stellenmarkts Kulturmanagement seit dem Jahr 2004.
Carsten Winter, 09.04.2018
Künstlerische Interventionen gehören in Unternehmen derzeit zu den großen Management-Trends. Die damit verbundenen Hoffnungen und Möglichkeiten für beide Seiten beleuchtet der Sammelband Wirtschaft trifft Kunst. Doch leider ist die Sammlung weder erkenntnisreich gestaltet noch hat sie eine klar definierte Zielgruppe.
Sophia Sprengel, 05.03.2018
ReihePersonal
Die Mitarbeiter im Kulturbereich bilden oft ein sehr homogenes Bild. Der Grund dafür sind unter anderem Besetzungsstrukturen, die unbewusste Vorurteile fördern und Diversität verhindern. Doch wie kann man diese Strukturen auflösen?
Manfred Wondrak, 22.02.2018
Das Wort Führung hat im deutschsprachigen Kulturmanagement einen negativen Beigeschmack. International hingegen wird Leadership heiß diskutiert. Aber was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint und welche Implikationen hat er für hiesige Kultureinrichtungen? Diesen Fragen widmete sich die 11. Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement.
Julia Jakob, 07.02.2018
ReiheFührung
Das Thema Führung spielt im deutschsprachigen Kulturbereich oft nur eine untergeordnete Rolle und das obwohl die Zukunftfähigkeit eines Hauses entscheidend von ihren Führungspersönlichkeiten abhängt. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Manager und einer Führungsperson?
Martin Salzwedel, 18.12.2017
Angesichts befristeter Stellen und immer ausdifferenzierterer Aufgabenbereiche fragen sich viele KulturmanagerInnen, wie sie ihre Karriere gezielt befördern oder beschleunigen können. Mit einem Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt Kultur und passenden Karrieretipps will der 72. Treffpunkt Kulturmanagement helfen, diese Frage zu beantworten.
Dirk Schütz, 11.12.2017
ReihePersonal
Kulturbetriebe sind meist personalintensiv und von einem breiten Spektrum unterschiedlicher Berufsgruppen geprägt. Das stellt das Recruiting vor besondere Herausforderungen. Dabei können schon kleine Änderungen Besetzungsverfahren vereinfachen und verbessern.
Eckart Achauer, 04.12.2017
ReihePersonal
Wer strebt heute eine berufliche Laufbahn im Kulturmanagement an und welche sozialen und persönlichen Faktoren sind bei dieser Entscheidung von Bedeutung? Mit dieser Frage beschäftigt sich der französische Soziologe und Politikwissenschaftler Vincent Dubois in seiner Abhandlung Culture as a Vocation und legt damit einen Grundstein für ein bisher eher vernachlässigtes Feld.
Marie Meininger, 13.11.2017
Rechtsformen, Steuern, KSK und GEMA. Diese Themen gehen Künstler, Kreative und freie Kulturschaffende oft nur ungern an. Dabei sind sie ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeitswelt. Mit seinem Survival Kit bringt Stefan Kuntz Licht in den Behördendschungel und erklärt Künstlern und Kulturmanagern gleichermaßen die wichtigsten Herausforderungen anhand zahlreicher Beispiele.
Heiderose Gerberding, 13.10.2017
ReiheWahlkultur
Unsere Reihe Wahlkultur stellt die Programme der derzeit größten deutschen Parteien vor und untersucht sie auf jene Aspekte, die für die Kulturpolitik der nächsten Jahre von Bedeutung sein werden. Der vierte Beitrag befasst sich mit dem Parteiprogramm der SPD. Dafür beantwortete uns der Parteivorstand einige vertiefende Fragen.
Julia Jakob, 25.08.2017
Kooperationen sind in der Kultur gerade en vogue. Lassen sich damit doch Ressourcen bündeln und neue Ideen schaffen. Damit das funktioniert, muss eine Zusammenarbeit aber gut durchdacht und professionell organisiert sein. Wie das funktioniert, zeigt Ihnen das neue KM Magazin.
23.08.2017
ReiheFestivalmanagement
Städtische Kulturfördertöpfe und -regelungen müssen von Zeit zu Zeit nachgebessert werden. So arbeitet die Landeshauptstadt Potsdam derzeit an einer Neuausrichtung der Festivalförderung. Ziel ist es, für alle Beteiligten eine transparente, auf klaren Kriterien basierende und zukunftsfähige Unterstützung zu gewährleisten.
Martin Lücke, 21.08.2017
Start-up-Kultur und Entrepreneurship gehören zu den heiß diskutierten Themen in Politik und Wirtschaft, aber auch im Kulturbereich. Der Sammelband Cultural Entrepreneurship von Andrea Hausmann und Anne Heinze beleuchtet die verschiedenen Facetten und den Forschungsstand zur deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft sowie die Rahmenbedingungen für Gründer.
Heiderose Gerberding, 28.07.2017
ReiheFestivalmanagement
Wer bei Festivals arbeitet, richtet sich nicht nach der Stechuhr. Ganz im Gegenteil ist man stolz darauf, rund um die Uhr im Einsatz zu sein. Denn bei Festivals zu arbeiten, bedeutet auch Selbsterfüllung und Spaß. Trotzdem gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Mitarbeiter.
Maik Ragheb, 21.07.2017
ReiheFührung
In ihrem Buch Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch Führung entscheidet, erschienen 2017 im GABAL Verlag, nimmt Barbara Liebermann Stellung zur Digitalisierung in der Führung. Ihre Kernthese ist, dass es im Leben wie in der Führung nach wie vor entscheidend auf Empathie und konkrete menschliche Beziehungen ankommt und weniger auf den erreichten Grad an Digitalisierung.
Andreas Neumann, 07.07.2017
ReiheFestivalmanagement
Ebenso wie die Bedeutung von Musikfestivals steigt auch die ihrer Mitarbeiter für den deutschen Kulturmarkt. In einer Studien haben sich das Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg und die Kulturpersonal GmbH, dem Bereich nun erstmals aus Sicht des Personalmanagements gewidmet. In diesem Beitrag werden vor allem derzeitige Beschäftigungsverhältnisse und die Personalgewinnung für Musikfestivals in Deutschland betrachtet.
Charlotte Burghardt, 19.06.2017
ReiheFestivalmanagement
Festivals reißen Barrieren zwischen RezipientInnen und KünstlerInnen ein und erreichen mit ihrem Wandeln zwischen Kulturbegriffen neue Publika. Wie nachhaltig sie dabei sind, fragte die zweite Auflage des Symposiums Discover New Horizons vom 3. bis 5. Mai 2017 an der FH Kufstein. Die dabei vorgestellten Case Studies förderten zahlreiche kulturmanageriale Herausforderungen zu Tage.
Klaus Seltenheim, 09.06.2017
Die nunmehr bereits fünfte Heidelberg Music Conference stand am 27. und 28. April ganz im Zeichen von Veränderung. Wandel, Change Management und Veränderungsprozesse waren die Leitmotive, die sich wie ein roter Faden durch das Programm der gesamten Konferenz zogen. Dabei wurde deutlich, dass die wichtigste Veränderung wohl darin besteht, auf Veränderung nicht mehr nur zu reagieren, sondern die proaktiv mitzugestalten.
Marie Meininger, 06.06.2017
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB