ReihePersonal
Der Arbeitsmarkt Kultur entwickelt sich zunehmend zu einem war for talents. Zugleich stellt die Perspektive der MitarbeiterInnen eine große Forschungslücke dar. Um diese zu schließen, fragte eine im letzten Jahr abgeschlossene Bachelorarbeit nach der Bewertung der Arbeitgeberattraktivität unter ArbeitnehmerInnen im Kulturmanagement.
Katrin Waldeck, 25.06.2018
ReiheFührung
Wolfgang Kuzmits ist Geschäftsführer der Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) und stets auf der Suche nach neuen Modellen um die Kultur neu aufzusetzen. Im Interview berichtet er, wie er über Leadership denkt, bei Herausforderungen Entscheidungen trifft und seine MitarbeiterInnen in den Schaffensprozess einbezieht.
Martina Brunner, 18.06.2018
ReihePersonal
Personalgewinnung heißt, die richtigen Menschen zusammen zu bringen. Externe Dienstleister können eine wesentliche Rolle dabei übernehmen, dies in Kulturbetrieben aller Größenordnungen umzusetzen. Ein Personalentscheider berichtet, welche Vor- und Nachteile das bringt.
Thomas Kipp, 11.06.2018
ReiheFührung
Soziale Kompetenz ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Führungskräften im Kulturbereich. Neben persönlichen Fähigkeiten wie Empathie und Offenheit kann auch das Persönlichkeitsmodell Enneagramm, helfen, den eigenen und die verschiedenen Persönlichkeitstypen unter den Mitarbeitern besser zu verstehen.
Dirk Schütz, 08.06.2018
Immer mehr Kultureinrichtungen verstehen, dass ihre Arbeit ohne Vielfalt (Diversity) nicht mehr funktioniert, sei es in der Zusammensetzung ihrer Belegschaft oder bei der Ansprache des Publikums. Diese Einrichtungen setzen Diversity bereits mit einer guten Management-Strategie um.
Aletta Gräfin von Hardenberg, 05.06.2018
ReiheLändlicher Raum
Der ländliche Raum ist nicht automatisch provinziell. Partizipation ist ein eigener künstlerischer Ansatz. Und wer hat eigentlich auf die Kulturschaffenden von außen gewartet? Diese Ansätze diskutierte die Tagung Perspektiven für Theater in der Provinz.
Maria Gebhardt, 28.05.2018
ReihePersonal
Oft wird unterschätzt, wie lohnenswert es für Kultureinrichtungen sein kann, externe Unterstützung bei der Personalgewinnung in Anspruch zu nehmen. Diese kann nicht nur Vorteile hinsichtlich Ressourcen und Zeitaufwand bringen, sondern auch in Bezug auf die Passgenauigkeit der Bewerber oder strukturelle Verflechtungen und Verkrustungen.
Dirk Schütz, 25.05.2018
Der Kulturbetrieb sucht seit vielen Jahren händeringend den Weg zu neuen Zielgruppen. Richtungen dafür gibt es bisher nicht. Big Data kann mehr als jede halbherzige Umfrage dabei helfen, zu verstehen, was BesucherInnen sich wünschen. Ein wichtiger Grund, sich dem Thema ohne Berührungsängste zu nähern. Dr. Jochen Schlosser, der sich schon intensiv mit Big Data beschäftigt hat, bevor es ein Trend wurde, hilft bei der Annäherung.
Jochen Schlosser, 24.05.2018
ReiheFührung
Führungsstile und -modelle gibt es viele. Doch Lehrbücher, Handlungsleitfäden und Best Practice-Beispiele allein helfen nur selten dabei, den richtigen Ansatz zu finden. Professionelle Führung ist eine Frage der Haltung und der Passung zur jeweiligen Organisationskultur.
Martin Zierold, 22.05.2018
Theaterbesuche außerhalb der Schule sind für junge Menschen aus bildungsfernen, benachteiligten Bevölkerungsschichten oft eine Ausnahme. Wie diese Zielgruppe dennoch ans Theater herangeführt werden kann, zeigt der von Anna Eitzeroth und Wolfgang Schneider herausgegebene Sammelband.
Laura Rost, 18.05.2018
Personalentwicklung ist ein wichtiges Thema am Staatstheater Darmstadt. Im Interview berichten Karsten Wiegand und Jürgen Pelz, warum es dabei weniger um einen strikten Plan als um die Bedürfnisse des Personals selbst geht.
Dirk Schütz, 17.05.2018
ReiheFührung
Christina Ludwig wurde mit nicht einmal 30 Jahren zu einer der jüngsten Museumsleiterinnen Deutschlands. Wir sprachen mit ihr darüber, wie sie ihre Rolle als Führungskraft des kleinen Naturalienkabinetts Waldenburg angeht und wie sie es geschafft hat, dieses in nur drei Jahren von Grund auf zum Positiven zu verändern.
Kristin Oswald, 15.05.2018
ReiheFührung
Jeder kennt den Moment, in dem der Knoten platzt, die Lösung plötzlich vor einem liegt und Veränderung greifbar wird. Ginge es nach den (Kultur-)Managern Raphael, Severin und Alexis von Hoensbroech, sollte er der Antrieb jeder Führungsperson sein - und steht deshalb im Zentrum ihres neuen Buches.
Uwe Wagner, 02.05.2018
ReiheFührung
Führung klingt im Management-Kontext oft sehr abstrakt und technisch - und damit so gar nicht nach Kultur. Deshalb haben wir Führungspersonen aus verschiedenen Kultursparten gefragt, wie sie Führung in ihrem Arbeitsalltag umsetzen. Im zweiten Teil berichten Annemie Vanackere, Intendantin und Geschäftsführerin des HAU Hebbel am Ufer, und Tom Schößler, Kaufmännischer Geschäftsleiter des Museum Weserburg Bremen, von ihrer Praxis.
Annemie Vanackere, 23.04.2018
ReiheFührung
Führung klingt im Management-Kontext oft sehr abstrakt und technisch - und damit so gar nicht nach Kultur. Deshalb haben wir Führungspersonen aus verschiedenen Kultursparten gefragt, wie sie Führung in ihrem Arbeitsalltag umsetzen. Im ersten Teil berichten Raphael von Hoensbroech, Geschäftsführender Direktor des Konzerthauses Berlin, und Anne Pallas, Geschäftsführerin des Landesverbands für Soziokultur Sachsen, von ihrer Praxis.
Kristin Oswald, 16.04.2018
Nach beinahe zehn Jahren hat der Deutsche Museumsbund eine Neufassung des Leitfadens wissenschaftliches Volontariat herausgegeben. Wir haben uns angeschaut, ob die neue Version den aktuellen Veränderungen gerecht wird und Museen wie Volontären die passenden Inhalte an die Hand gibt.
Kristin Oswald, 11.04.2018
ReihePersonal
Der Arbeitsmarkt Kulturmanagement ist stark gesellschaftlichen Entwicklungen unterworfen. Doch verändern sich die Kompetenzen, die Kultureinrichtungen suchen, auch entsprechend? Und was bedeutet das für Studiengangsanbieter? Antworten gibt eine Analyse der Ausschreibungen des Stellenmarkts Kulturmanagement seit dem Jahr 2004.
Carsten Winter, 09.04.2018
ReiheFührung
Laura Berman, geboren in Boston, kam als DAAD-Stipendiatin nach Deutschland - und blieb. Seit 2015 ist sie Operndirektorin am Theater Basel. Im Gespräch erzählt sie, wie man als Führungsperson Künstler und Management unter einen Hut bekommt und warum Leadership im amerikanischen Kulturbereich einen so viel positiveren Ruf genießt.
Juliane Moghimi, 26.03.2018
Im kulturellen Kontext spielt der ländliche Raum oft eine untergeordnete Rolle. In ihrer Studie fokussiert Katja Drews deshalb die kulturtouristischen Potenziale dieses Umfelds. Auf Basis sozialkonstruktivistischer Raumtheorien und empirischer Forschung in Niedersachen untersucht sie, ob und wie Kulturtourismus dritte Orte der Begegnung zwischen Touristen und Einheimischen ermöglichen kann.
Verena Teissl, 19.03.2018
ReihePersonal
Das Berufsbild KulturmangerIn bleibt vage.
Die vielen Ausrichtungen der Studiengänge dienen dabei kaum als Orientierung für den Arbeitsmarkt Kultur. Welche Ausbildungen, welches Wissen und welche Kompetenzen in deutschen Museen benötigt werden, erklärt Dr. Jens Bortloff im Interview.
Veronika Schuster, 18.03.2018
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB